Graphit bei der Herstellung von ElektrodenAls wichtiger Rohstoff für Elektroden ist Graphit mit seinen einzigartigen Eigenschaften für die Elektrodenherstellung unverzichtbar. Elektroden werden in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt, von Batterien und Elektrolyse im elektrochemischen Bereich bis hin zur Herstellung von Stahl im Lichtbogenofen im elektrischen Bereich. Ihre Leistung wirkt sich direkt auf die Effizienz des jeweiligen Prozesses, die Produktqualität und den Energieverbrauch aus.
Inhaltsübersicht
Umschalten aufGraphit Basisinformationen
Physisches Erscheinungsbild
Graphit ist dunkelgrau, metallischer Glanz, weiche Textur, glatter Griff, von einer speziellen Kristallstruktur, kann eine schmierende Rolle bei der Reibung spielen. Seine Dichte beträgt etwa 2,09-2,23g /cm3, und die Elektrode aus es hat gute Leistung und geringes Gewicht. Es ist geeignet für Geräte mit Gewichtsanforderungen.
Chemische Struktur
Graphit ist eine typische Schichtstruktur. Die Kohlenstoffatome in den Schichten bilden ein hexagonales, planares Netzwerk mit kovalenten Bindungen, und die Schichten werden durch schwache van der Waals-Kräfte zusammengehalten. Die kovalenten Bindungen zwischen den Schichten verleihen dem Graphit Stabilität und Festigkeit. Und die schwache Wechselwirkung zwischen den Schichten ermöglicht die Bildung von Interkalationsverbindungen, wodurch sich der Anwendungsbereich erweitert.
Eigenschaften von Graphit für die Herstellung von Elektroden
Gute elektrische Leitfähigkeit
Eine der herausragendsten Eigenschaften von Graphit ist seine gute elektrische Leitfähigkeit. In seiner Kristallstruktur ist jedes Kohlenstoffatom über kovalente Bindungen an nur drei umgebende Kohlenstoffatome gebunden. Das verbleibende Valenzelektron kann sich innerhalb der Schicht frei bewegen und bildet ein freies Elektronengas. Diese freien Elektronen können sich unter der Einwirkung eines elektrischen Feldes schnell und geradlinig bewegen. So entsteht ein elektrischer Strom, der Graphit eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit verleiht.
Im Vergleich zu vielen Metallen kann die elektrische Leitfähigkeit zahlenmäßig etwas schlechter sein. In einigen spezifischen Anwendungsszenarien, wie z. B. bei einigen Anforderungen an die elektrische Leitfähigkeit, sind diese nicht extrem hoch. Da jedoch strenge Beschränkungen hinsichtlich der chemischen Stabilität und der Kosten des Materials bestehen, kann seine elektrische Leitfähigkeit die Anforderungen erfüllen. Die Kostenvorteile und die chemische Stabilität machen es zu einer geeigneten Wahl. In gewöhnlichen Trockenbatterien zum Beispiel spielt die Graphitelektrode eine gute leitende Rolle. Sie leitet die durch die chemische Reaktion im Inneren der Batterie erzeugten Elektronen weiter und sorgt so für eine stabile Stromabgabe.
Hoher Schmelzpunkt und hohe Temperaturbeständigkeit
Es hat einen sehr hohen Schmelzpunkt, etwa 3652-3697°C. Dadurch ist es in der Lage, seine physikalischen und chemischen Eigenschaften in einer Hochtemperaturumgebung stabil zu halten. Dieser hohe Schmelzpunkt und die hohe Temperaturbeständigkeit spielen bei der Elektrodenherstellung eine entscheidende Rolle. In vielen industriellen Produktionsprozessen, wie z. B. der Stahlerzeugung im Lichtbogenofen oder der elektrolytischen Aluminiumherstellung, müssen die Elektroden bei extrem hohen Temperaturen arbeiten. Bei der Stahlherstellung kann der Lichtbogen, der zwischen der Elektrode und der Ladung entsteht, eine hohe Temperatur von Tausenden von Grad Celsius erzeugen.
Die Graphitelektroden schmelzen nicht nur nicht und verformen sich nicht, sondern können auch stabil weiterarbeiten. Die elektrische Energie wird effizient in Wärmeenergie umgewandelt, um die Ladung zu erhitzen und zu schmelzen. Wenn der Schmelzpunkt des Elektrodenmaterials niedrig ist, schmilzt es bei hohen Temperaturen schnell. Dies führt zu einer Beschädigung der Elektrode, was nicht nur die Produktionseffizienz beeinträchtigt, sondern auch die Produktionskosten erhöht.
Chemische Stabilität
Graphit weist in den meisten chemischen Umgebungen eine gute chemische Stabilität auf. Es ist nicht leicht, mit gängigen Säuren, Basen, Salzen und anderen Chemikalien chemisch zu reagieren. Außerdem kann er seine eigene Struktur und Leistungsstabilität in einer Vielzahl von korrosiven Medien beibehalten. Bei der Elektrolyse muss die Elektrode lange Zeit in den Elektrolyten getaucht werden. Wenn die chemische Stabilität des Elektrodenmaterials nicht gut ist, wird es durch den Elektrolyten angegriffen. Dies führt zu einer verkürzten Lebensdauer der Elektrode und beeinträchtigt auch den normalen Ablauf des Elektrolyseprozesses.
Die Graphitelektrodemit seiner ausgezeichneten chemischen Stabilität kann im Elektrolyten lange Zeit stabil arbeiten. Um die effiziente und kontinuierliche elektrolytische Reaktion zu gewährleisten. In der Chlor-Alkali-Industrie können Sie es zum Beispiel zur Elektrolyse von Salzwasser verwenden, um Chlor, Wasserstoff und Natriumhydroxid herzustellen. Und in einer stark alkalischen Elektrolytumgebung kann es stabil arbeiten und bietet eine zuverlässige Garantie für die industrielle Produktion.
Bearbeitbarkeit
Es lässt sich gut bearbeiten, so dass es zu Elektroden verschiedener Formen und Größen verarbeitet werden kann. Um den Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien gerecht zu werden. Aufgrund der relativ weichen Beschaffenheit von Graphit lässt es sich mit herkömmlichen Bearbeitungsmethoden leichter verarbeiten. Zum Beispiel durch Schneiden, Bohren, Schleifen, usw. Bei der Herstellung elektronischer Geräte ist es erforderlich, Graphit zu ultradünnen, hochpräzisen Elektrodenplatten zu verarbeiten. Durch Präzisionsschneiden und -schleifen lässt sich Graphit so genau bearbeiten, dass die strengen Anforderungen elektronischer Geräte an Größe und Genauigkeit der Elektroden erfüllt werden. Außerdem ist es nicht leicht, während der Verarbeitung Verformungen und Risse zu erzeugen. So kann sichergestellt werden, dass die Elektrode nach der Verarbeitung eine gute Qualität und Leistung aufweist.
Herstellungsverfahren und Anwendung von Graphitelektroden
Herstellungsverfahren
Vorbehandlung des Rohmaterials:
Auswahl hochwertiger Graphitrohstoffe wie Petrolkoks. Und Kalzinierung bei hoher Temperatur, um Verunreinigungen, Wasser und flüchtige Bestandteile zu entfernen, um Reinheit und Stabilität zu verbessern.
Gemischtes Kneten von Formteilen:
Rohstoffe und Bindemittel wie Kohlepech im richtigen Verhältnis mischen. Nach dem Erhitzen und Rühren in eine bestimmte Form bringen.
Braten:
Braten Sie den Körper bei 1000-1300 °C, um verkohlen das Bindemittel und erhöhen die Festigkeit und Dichte der Elektrode.
Imprägnierung:
Tränken Sie die kalzinierte Elektrode mit Asphalt und anderen Imprägniermitteln und füllen Sie die Poren unter Druck und Temperatur, um die Leistung zu verbessern.
Graphitierung:
Die Graphitierung der imprägnierten Elektrode erfolgt bei 2500-3000 °C, so dass die Kohlenstoffatome regelmäßiger angeordnet werden und die Leistung verstärkt wird.
Bearbeitungen:
Schneiden und Schleifen von graphitierten Elektroden nach Bedarf, um die Anforderungen an Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität zu erfüllen.
Anwendungsbereiche von Elektroden aus Graphit
Eisen- und Stahlindustrie:
Bei der Herstellung von Stahl im Lichtbogenofen ist die Graphitelektrode von entscheidender Bedeutung. Mit seiner hohen Leitfähigkeit und hohen Temperaturbeständigkeit, Eingang starken Strom zu produzieren Hochtemperatur-Lichtbogen schmelzen Ladung. Mit der Verbesserung der Stahlindustrie Anforderungen, fördert es die Entwicklung von Graphitelektrode Fertigungstechnologie.
Elektrolytische Aluminiumindustrie:
Sie können es als Anode in der elektrolytischen Aluminium verwenden. Der Leitungsstrom ist im Elektrolyten mit hoher Schmelztemperatur und starker Korrosion stabil. Aufgrund des großen Umfangs und des hohen Energieverbrauchs von elektrolytischem Aluminium sind die Leitfähigkeit, die chemische Stabilität und die Lebensdauer der Elektrode erforderlich.
Elektrochemische Industrie:
Sie können es weitgehend in der Chlor-Alkali-Industrie verwenden, Galvanikelektrolytische Raffination und andere Bereiche. In der Chloralkaliindustrie ermöglicht die Graphitelektrodenanode eine hocheffiziente Elektrolyse in stark alkalischen Elektrolyten. Während der Galvanisierung liefert sie den Strom für die Galvanisierungslösung, um eine hohe Qualität der Galvanisierung zu gewährleisten.
Elektronischer Bereich:
In Lithium-Ionen-Batterien können Sie es als negative Elektrode verwenden. Durch gute Leitfähigkeit und chemische Stabilität zu erreichen Lithium-Ionen-Einbettung und Entfernung, vollständige Ladung und Entladung. In der Halbleiterfertigung und anderen Bereichen können Sie es für spezielle Prozesse wie EDM verwenden. Um die Bedürfnisse der hochpräzisen Verarbeitung zu erfüllen.
Schlussfolgerung
Graphit ist aufgrund seiner guten elektrischen Leitfähigkeit, seines hohen Schmelzpunkts, seiner chemischen Stabilität und seiner einfachen Verarbeitung ein ideales Elektrodenmaterial. Die Hochleistungselektrode wird mit einer komplexen Technologie hergestellt und ist weit verbreitet. Die Entwicklung von Wissenschaft und Technik fördert ihre technologische Innovation. Es wird erwartet, dass sie in Zukunft in mehr Bereichen eingesetzt wird. Um die industrielle Entwicklung voranzutreiben, ist es notwendig, den Prozess zu optimieren.