Graphitstabelektroden haben in der Regel eine zylindrische Form und werden häufig in der Metallverhüttung und anderen Bereichen eingesetzt. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen industriellen Produktion. Unsere Stabelektroden haben eine ausgezeichnete Leitfähigkeit und können hohen Temperaturen standhalten. Daher bleiben diese Materialien auch bei hohen Temperaturen stabil und schmelzen nicht leicht. Außerdem ist ihre chemische Stabilität eine Schlüsseleigenschaft, die ihnen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit verleiht und sie für ein breites Spektrum von Umgebungen geeignet macht.
Hauptmerkmale:
Ausgezeichnete Leitfähigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, chemische Stabilität Elektrodenstäbe werden aus hochreinem Graphit hergestellt. Sie haben eine hohe Festigkeit und einen geringen Widerstand, was ihnen eine längere Lebensdauer ermöglicht. Sie weisen eine erstaunliche Temperaturwechselbeständigkeit auf und können raschen Temperaturschwankungen standhalten. Gleichzeitig können diese Elektrodenstäbe präzise verarbeitet werden, um Bauteile verschiedener Formen und Volumina herzustellen. Außerdem behalten sie die Konsistenz der elektrischen und thermischen Leitfähigkeit der gleichen Materialcharge bei, was den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht wird.
Diese Graphitstabelektroden weisen eine hohe Oxidationsbeständigkeit, Säure- und Laugenkorrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit auf. Sie sind das bevorzugte Material für die Anwendung in verschiedenen chemischen Umgebungen wie Elektrolyse und Schmelzen geworden.
Graphit-Stabelektrode Verwendungszwecke
Herstellung von Stahl im Elektrolichtbogenofen:
Graphitstabelektroden werden zur Erzeugung von Hochtemperaturlichtbögen verwendet, um Stahlschrott oder Ferrolegierungen zu schmelzen. Sie spielt auch eine doppelte Rolle als Leitfähigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit, um den reibungslosen Ablauf der Stahlerzeugung im Elektroofen zu gewährleisten.
Widerstandsheizung des Ofens:
Im Widerstandsofen kann es als Heizelement um eine stabile Wärmequelle zu schaffen.
Elektrolytische Zellen:
Sie werden verwendet als Anoden oder Kathoden im elektrolytischen Prozess, insbesondere bei der Herstellung von Metallen wie Aluminium. Es kann zu Graphitrotoren verarbeitet und zur Belüftung während des Rührens von Aluminiumflüssigkeit verwendet werden.
Spezielles Schweißen:
Graphitelektroden werden auch in speziellen Schweißverfahren wie dem Widerstandsschweißen und Lichtbogenschweißen.
Schmelzen von Nichteisenmetallen:
Als leitfähige Materialien wandeln Nichteisenmetalle elektrische Energie in Wärmeenergie zum Schmelzen um und Nichteisenmetalle Metallveredelung.
Unterschiede zwischen Graphitstabelektroden und Elektroden aus anderen Materialien:
Strukturelle Unterschiede:
Im Vergleich zu glasartigem Kohlenstoff hat Graphit eine hoch geordnete Kristallstruktur, die aus hexagonal angeordneten Kohlenstoffatomschichten besteht, während glasartiger Kohlenstoff eine amorphe, nicht graphitisierbare Form von Kohlenstoff ist.
Physische Eigenschaften:
Graphit zeichnet sich durch eine hervorragende thermische und elektrische Leitfähigkeit aus.
Wenn glasartiger Kohlenstoff eine geringere Wärmeleitfähigkeit hat, ist auch der elektrische Widerstand höher.
Mechanische Eigenschaften:
Die Randebenen von Graphit haben eine glatte, flexible Struktur, die sich entlang der Basalebene abziehen lässt, während glasartiger Kohlenstoff dicht und hart ist und weder für Gase noch für Flüssigkeiten durchlässig ist.
Unterschiede in der Anwendung:
Stabelektroden aus Graphit werden häufig als Elektroden in Lichtbogenöfen, Lithium-Ionen-Batterien und anderen Hochtemperaturanwendungen eingesetzt, während glasartiger Kohlenstoff aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften die bevorzugte Wahl für Präzisionsteile mit hohen Toleranz- und Detailanforderungen ist.