Graphitmaterialien können nach der mechanischen Bearbeitung direkt als Endprodukte mit genauen Abmessungen, Ebenheit und Toleranzen verwendet werden, wir nennen sie Graphitprodukte. Werden zum Beispiel isostatisch gepresste Materialien zur Herstellung von Heizungen, Isoliertrommeln, Graphitelektroden usw. für Einkristall-Siliziumöfen verwendet, können sie als Graphiterzeugnisse oder Graphitteile bezeichnet werden.
Im Bereich der industriellen Produktion werden Graphitprodukte in der Regel nach ihren Funktionen und Verwendungszwecken eingeteilt.
1) Graphitprodukte für Halbleiter, Elektronik, Elektrotechnik und Kommunikation.
Die Halbleiterindustrie ist eine aufstrebende Wissenschaft und Technologie, und die Halbleiterindustrie verwendet hauptsächlich hochreine Graphitmaterialien zur Herstellung von Einkristallofen-Heizsystemen, Sinterformen für elektronische Geräte, Thyristor-Sinterformen usw.
Die Telekommunikationstechnik umfasst Kohlenstoffplatten für optische Fasern, Telefonsender und Blitzableiter.
2) Luft- und Raumfahrt und Militärindustrie Kohlenstoffgraphitwerkstoffe haben viele hervorragende Eigenschaften, wie z. B. eine hohe Temperaturbeständigkeit (unter sauerstofffreien Bedingungen).
Hohe mechanische Festigkeit bei hohen Temperaturen, geringes Gewicht und gute Absorption bestimmter Wellen, weshalb sie in der Luft- und Raumfahrt und im militärischen Bereich weit verbreitet sind. Sie sind weit verbreitet in Motoren von Raketen, Space Shuttles und U-Booten, wie Lithium-Ionen-Batterien, BürstenKontakte, etc.
3) Graphitelektroden für Stahlöfen und andere Schmelzöfen.
Graphitelektroden für die elektrische Beheizung sind feuerfeste Leiter und nehmen nicht an der Reaktion im Ofen teil. Zum Beispiel, Graphitelektroden für die Stahlerzeugung erfordern in erster Linie einen niedrigen spezifischen Widerstand sowie einen geringen Festigkeits- und Aschegehalt.
Denn die von der Abschmelzelektrode eingeschleppten Verunreinigungen können durch die Hitze des Ofens zersetzt oder mit der Schlacke entfernt werden. Graphitelektroden werden für das Schmelzen von Stahl, Nichteisenmetallen und -legierungen sowie für die Herstellung von Ferrolegierungen verwendet.
4) Graphitprodukte für die chemische Industrie sind in zwei Kategorien unterteilt, die sich in ihren Verwendungsanforderungen unterscheiden:
Eine davon ist die Verwendung von Graphitmaterialien mit guter Korrosionsbeständigkeit und hoher Wärmeleitfähigkeit für die Herstellung verschiedener chemischer Anlagen und Geräte. Dazu gehören verschiedene Wärmetauscher, Zentrifugalpumpen usw.
Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung von Graphitmaterialien mit guter elektrischer Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit zur Herstellung von Elektroden für Elektrolyse. So zum Beispiel Graphitelektroden für Diaphragmenttanks in der Chloralkaliindustrie, Elektroden für die Trinkwasseraufbereitung und die Abwasserbehandlung.