Unsere Graphit-Gegenelektrode wird aus importiertem hochreinem Graphit hergestellt. Graphitdie einfach zu verwenden ist. Gleichzeitig kann die Elektrode entsprechend den Anforderungen Ihres elektrochemischen Experiments gestaltet werden.
Hauptmerkmale der Graphit-Gegenelektrode
Hohe elektrische Leitfähigkeit
Graphit ist ein ausgezeichneter elektrischer Leiter und eignet sich als Gegenelektrode. Dadurch können sich die Elektronen bei elektrochemischen Reaktionen leichter über die Elektrode bewegen. Dies lässt sich gut auf Energiespeicheranwendungen übertragen, bei denen eine stabile Leistung ein Muss ist.
Korrosionsbeständigkeit
Graphit ist sehr korrosionsbeständig. Dies ist besonders wichtig in einer elektrochemischen Zelle, wenn die Gegenelektrode mit aggressiven Chemikalien oder rauen Umgebungen in Berührung kommen kann. Seine Korrosionsbeständigkeit gewährleistet eine lange Lebensdauer (keine Erosion der Leistung im Laufe der Zeit).
Langlebigkeit und Stabilität
Ein weiterer Vorteil ist die strukturelle Robustheit des Materials bei hohen Temperaturen und mechanischer Belastung. Im Gegensatz dazu sind Graphit-Gegenelektroden äußerst stabil und können über lange Zeiträume hinweg ohne Verschleiß oder Veränderung betrieben werden. Durch ihre Langlebigkeit sind sie perfekt für Langzeitanwendungen geeignet.
Chemische Trägheit
In den meisten elektrochemischen Anwendungen ist Graphit chemisch inert, so dass er sicher mit dem Elektrolyten und anderen Komponenten im System koexistieren kann. Diese Eigenschaft bewahrt die Reinheit der elektrochemischen Reaktionen und vermeidet unerwünschte Nebenreaktionen, die die Effizienz des Geräts beeinträchtigen würden.
Kosten-Wirksamkeit
Graphit ist auch ein viel billigeres Material als Platin oder Gold. Und da es billiger ist als andere Optionen, ist es eine kostengünstigere Lösung für Anwendungsfälle, bei denen das Budget eine Rolle spielt.
Leicht zu fertigen und zu formen
Graphit wahlweise als Bleistift, flache Platten, Stäbe oder Pulver und besitzt eine gute Formbarkeit. Dank dieser Anpassungsfähigkeit können sie auf eine Vielzahl von elektrochemischen Systemen zugeschnitten werden. Und weil sie einfach herzustellen sind, bleiben die Produktionskosten niedrig.
Verwendungen von Graphit-Gegenelektroden
Batterien
Graphit-Gegenelektroden sind entscheidende Komponenten in Batterien, insbesondere in Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Batterien, wo sie an der elektrochemischen Reaktion beteiligt sind. Sie helfen dabei, das Gleichgewicht der Elektronen aufrechtzuerhalten, was eine optimale Energiespeicherung und -abgabe ermöglicht. Diese anspruchsvollen Umgebungen erfordern ein Material, das bei hohen Temperaturen gut funktioniert, und hier kommen die Leitfähigkeit und Stabilität von Graphit ins Spiel.
Brennstoffzellen
Brennstoffzellen nutzen elektrochemische Reaktionen zur Erzeugung von Strom aus Brennstoffen wie Wasserstoff. Die Graphit-Gegenelektrode schließlich dient als Pfad, durch den Elektronen fließen, um einen Stromkreis zu schließen. Die erste Eigenschaft ist in diesem Fall besonders wichtig, da Brennstoffzellen in der Regel bei hohen Temperaturen und hohem Druck arbeiten.
Elektrolyse-Systeme
Elektrolysesysteme erzeugen Chemikalien oder Gase mithilfe einer Graphit-Gegenelektrode. Bei diesen Prozessen muss die Gegen- oder Hilfselektrode den Stromkreis schließen und Elektronen von der Arbeitselektrode auf den externen Stromkreis übertragen. Dadurch können elektrochemische Reaktionen effizient aufrechterhalten, beschleunigt und verbessert werden. Graphit ist auch chemisch inert, was dazu beiträgt, Nebenreaktionen während der Elektrolyse zu vermeiden. Dadurch wird der Energieaufwand für die Herstellung von Chemikalien, Gasen und Nebenprodukten verringert.
Die Haltbarkeit und Stabilität von Graphit bei höheren Temperaturen und unter extremen Bedingungen verlängert die Lebensdauer von Elektrolyse Systeme, was sie zu einer zuverlässigen Option für elektrochemische Unternehmen macht. Um die Effizienz der Elektrolyse zu verbessern (z. B. durch Minimierung der Anzahl der erzeugten Elektronen-Loch-Paare in den Reaktionslösungen), werden Hilfselektroden (d. h. Graphit-Gegenelektroden) hinzugefügt, um den Elektronenfluss aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus können Graphit-Gegenelektroden auch in der Galvanik Prozess.
Elektrochemische Sensoren
Graphit-ECS haben eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich der Herstellung von Sensoren (z. B. Glukose- oder Umweltsensoren). Bei diesen Anwendungen interagiert die Gegenelektrode mit der Arbeitselektrode, um durch Stromschwankungen bestimmte registrierte Arten zu identifizieren. Es handelt sich um ein stabiles und kostengünstiges Material, das sich sehr gut für die Massenproduktion unseres Sensorgeräts eignet.