Kohlenstoffstab vs. Graphitstab

Kohlenstoff-Graphit-Produkte

Definition

Graphitstäbe sind stabförmige Elektrodenmaterialien, die nach der Verarbeitung und Hochtemperaturgraphitierung aus reinen Graphitmaterialien hergestellt werden.Graphit-Stabelektrode
Kohlenstoffstäbe sind eine Mischung aus Kohlenstoffpulver und Bindemittel, die bei hoher Temperatur ohne Graphitierung direkt verkohlt werden.Kohlenstoffstab | JINSUN CARBON

 

Vergleich zwischen Graphit- und Kohlenstoffstäben: Die wichtigsten physikalischen Eigenschaften!

- Leitfähigkeitsvariation

Graphitstäbe leiten Strom besser als Kohlenstoffstäbe. Er besitzt einen spezifischen Widerstand zwischen 8 und 12 mikroohm-m. Kohlenstoff hat 15-25 µΩ-m. Für einen höheren Energiebedarf verwendet man Graphit.

Es funktioniert gut in Polymerbatterien. Kleine Geräte brauchen nicht viel Kohlenstoff. Das zu wissen, macht einen Unterschied - Graphit hat eine hexagonale Struktur, Kohlenstoff nicht. Elektroöfen von hoher Qualität Graphitelektrodes werden geliefert von Jinsun Kohlenstoff.

- Vergleich der Dichte

Graphitstangen sind schwerer. Sie haben eine Dichte von 1,6-1,9 g/cm³. Kohlenstoffstangen sind leichter, mit 1,4-1,7 g/cm³. Dort, wo Festigkeit gefragt ist, verwendet man Graphit. In Trockenzellen funktioniert es am besten, wo weniger Gewicht am besten ist. Ihre Leistung ist von der Dichte abhängig.

- Hochtemperaturbeständigkeit

Graphitstäbe sind für Temperaturen bis zu 3000°C geeignet. Kohlenstoffstangen funktionieren bei niedrigeren Temperaturen, etwa 2000°C. An heißeren Orten, wie z. B. in Öfen, verwendet man Graphit. Aber in Batterien ist Kohlenstoff genau richtig.

Die Unterschied zwischen Graphit- und Kohlenstoffstäben ist wichtig, wenn Sie in Umgebungen mit hoher Hitze arbeiten. Sie entscheiden, wie heiß es wird. UHP, HP und RP Graphitelektroden für Hochtemperaturanwendungen werden hergestellt von Jinsun Kohlenstoff.

- Flexibilität vs. Starrheit

Graphitruten biegen sich ein wenig, ohne zu brechen. Kohlenstoffstangen biegen sich nicht, brechen aber leichter. Für Teile, die sich biegen, wie z. B. die Herstellung von Elektroden, verwendet man Graphit. Kohlestäbe bleiben steif, was bei anderen Arbeiten hilfreich ist. Graphit ist aufgrund seiner Schichtstruktur flexibler.

- Mechanische Festigkeit

Kohlenstoffstangen sind stärker. Sie können bis zu 50 MPa aushalten. Graphit hält 35 MPa aus. Man verwendet Kohlenstoffstangen für starke Dinge, wie Batterieteile. Graphitstangen eignen sich besser für Anwendungen, bei denen Wärme oder Elektrizität kontrolliert werden müssen. Je nachdem, wie stark Sie sind, verwenden Sie sie unterschiedlich. Jinsun Kohlenstoff liefert auch Kathodenblöcke und Kohleelektrode Paste für die Schmelzindustrie.

 

Eigentum Graphit-Stab Kohlenstoffstab
Leitfähigkeit (S/m) 10^5 - 10^6 10^3 - 10^4
Dichte (g/cm³) 1.7 - 1.9 1.4 - 1.6
Temperaturbeständigkeit (°C) 3000 2000
Flexibilität Höhere Flexibilität Geringere Flexibilität
Steifigkeit Geringere Steifigkeit Höhere Steifigkeit
Mechanische Festigkeit (MPa) 30 - 60 60 - 120

Tabelle zum Vergleich von Graphitstab und Kohlenstoffstab: Die wichtigsten physikalischen Eigenschaften!

 

Chemische Eigenschaften im Vergleich!

- Oxidationsbeständigkeit

Bei 450 °C verbrennt Graphit leicht. Kohlestäbe halten sich an heißen Orten mit Sauerstoff länger. Bei 600 °C zersetzt sich Graphit schneller. Kohlestäbe bleiben wegen der festeren Bindungen stabiler. Um die Oxidation zu verhindern, muss man sie kühl halten. Langfristig eignet sich Kohlenstoff besser für Öfen.

- Graphit ist chemisch reaktionsfähig.

Chemikalien verbrennen Graphit über 400°C. Kohlestäbe bleiben bei Säuren sicher. Wenn Graphit mit Schwefelsäure in Berührung kommt, können einige davon Gase freisetzen. Sie werden auch feststellen, dass Graphit auf Chlor reagiert. Kohlestäbe sind dagegen resistent. Die Entscheidung zwischen Graphitstäben und Kohlenstoffstäben hängt von Ihren Chemikalien ab.

- Korrosionsbeständigkeit (Kohlenstoff)

Kohlenstoffstäbchen gewinnen in Säure. Graphit verliert bei 90 °C 25%, während Kohlenstoff bei der gleichen Temperatur 98% verliert. Kohlenstoff ist weitaus besser gegen Salzwasser beständig - ideal für den Einsatz auf See. Wenn Sie Stäbe in einem Chemiewerk benötigen, ist Kohlenstoff die beste Wahl.

- Elektrochemische Stabilität

Bei Hochspannung verändert sich der Graphit. Kohlestäbe behalten eine gleichbleibende Leistung. Nach 500 Zyklen arbeiten Kohlestäbe weiterhin mit 98%. Kohlenstoff gewinnt wieder in Brennstoffzellen. Der Unterschied zwischen Graphit- und Kohlenstoffstäben hängt davon ab, ob eine stabile Spannung benötigt wird. Kohlestäbe brechen bei Nässe nicht so leicht zusammen.

- Industrielle Verarbeitung

Die Herstellung von Graphit erfordert 2.800°C Hitze. Kohlenstoffstangen benötigen nur 1.300°C. Kohlenstoff lässt sich leichter herstellen und ist stärker, wenn er unter Druck gesetzt wird. In Maschinen bricht Graphit schneller. Sie wollen Kohlenstoffstangen zum Schweißen. Für die Herstellung von Graphit sind besondere Vakuumbedingungen erforderlich, für Kohlestäbe nicht.

Anwendungen von Graphitstäben und Kohlenstoffstäben!

- Batterie-Elektroden

Graphitstangen helfen Batterien. Sie übertragen Strom. Ihr spezifischer Widerstand ist gering. Das bedeutet, dass der Strom schnell fließt. Sie können in Polymer- und Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden. Nach einer sehr heißen Graphitierung werden diese Stäbe hergestellt.

Bei Kohlestäben ist das anders. Sie befinden sich in Trockenzellen und müssen die Paste halten. Sie sind beide gut, funktionieren aber in unterschiedlichen Batterien. Wenn Sie starke Leistung benötigen, sollten Sie einen Graphitstab verwenden. Der Unterschied zwischen Graphit- und Kohlestäben ist wichtig für die Auswahl der richtigen Batterie.

- Elektroden für Elektroöfen

Graphitstangen funktionieren am besten in heißen Öfen. Ab einer Hitze von über 3.000°C bleiben diese Stäbe stark. Sie brauchen Sie für große Schmelzmaschinen. Es werden auch Kohlestäbe verwendet, aber sie brechen schneller.

Sparen Sie Geld, wenn Sie einfach Kohlenstoff verwenden können. Die Leistung ist Graphit. Sie wählen aus, was Sie brauchen. Graphitstangen gewinnen bei harten, heißen Einsätzen. Aber Karbonstangen sind billiger. Die Gegenüberstellung von Graphit- und Karbonstäben hilft bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs für große Betriebe.

- Leitfähige Materialien

Graphitstangen eignen sich hervorragend für elektrische Drähte. In ihnen fließt der Strom schnell. Drähte funktionieren besser, weil ihr spezifischer Widerstand so niedrig ist. In Kondensatoren sieht man Graphit. Kohlestäbe sind auch gut, aber sie übertragen den Strom langsamer. Sie können verwendet werden, wenn man nicht so viel Strom braucht. Wählen Sie den Stab für die jeweilige Aufgabe. Mit Graphitstäben läuft alles reibungslos. Aber Karbonruten sparen Geld. Entscheiden Sie weise.

- Trockenzellen-Batterien

Kohlestäbchen machen Trockenzellen funktionsfähig. Diese Stäbe sind mit Batteriepaste stark genug. Sie leiten Strom. In großen Batterien können Graphitstäbe besser funktionieren. Aber Kohlenstoff ist billiger. Beide helfen den Batterien.

Kohlestäbchen halten Trockenzellen am Laufen. Für mehr Einsatz kann Graphit besser geeignet sein. Dies ist wichtig bei der Auswahl der Stäbe. Beide versorgen die Batterien unterschiedlich. Entscheiden Sie, was für Ihre Batterie am besten geeignet ist.

- Gasbehandlung

Graphitstäbchen reinigen das Gas. Sie beseitigen schlechte Stoffe. Sie werden in Gasaufbereitungssystemen verwendet. Hochhitze-Stäbe halten lange. Kohlestäbe sind auch gut, aber nicht für schwierige Aufgaben.

In chemischen Bereichen funktionieren sie jedoch nicht gut. Mit Graphitstäben bleiben Maschinen widerstandsfähig. Für die Reinigung von harten Gasen sollten Sie sich für Graphit entscheiden. Kohlestäbe eignen sich für leichte Arbeiten. Die Stäbe haben ihre Berechtigung, aber Graphit eignet sich besser für harte Gase.

 

Graphitstab vs. Kohlestab in hochbelasteten Umgebungen!

- Stufen der Stresstoleranz

Graphitstangen können sehr hohe Temperaturen aushalten, über 3000°C. Selbst wenn sie belastet werden, bleiben sie stabil. Kohlenstoffstangen sind härter, halten aber der Hitze nicht so gut stand.

Graphitstäbchen leiten Strom besser, weil sie einen geringeren Widerstand haben. Graphitstangen werden an Orten eingesetzt, an denen sie starken Belastungen ausgesetzt sind, z. B. in Gaswerken. Kohlenstoffstäbe sind in manchen Fällen widerstandsfähiger, aber sie halten möglicherweise nicht so lange. Verwenden Sie Graphitstangen, wenn Sie Festigkeit und Hitzebeständigkeit benötigen.

- Hohe Strapazierfähigkeit

Graphitstangen nutzen sich nicht so schnell ab. In großen Maschinen, in denen es viel Reibung gibt, sind sie gut. Sie halten länger, weil sie auf eine bestimmte Weise hergestellt werden.

Kohlenstoffstäbe sind hart, aber sie können leichter brechen. Graphitstäbchen haben eine kleine Kornstruktur, die den Verschleiß verringert. Am längsten halten die Stäbe, die mit Dingen in Berührung kommen, die viel aneinander reiben, wie z. B. Öfen. Wählen Sie immer das richtige Material für die richtige Aufgabe.

- Mechanische Belastbarkeit

Graphitstangen sind stark und halten auch bei schwerer Arbeit stand. Sie eignen sich jedoch gut für Maschinen, die viel Kraft benötigen. Kohlenstoffstangen sind zwar hart, können aber bei zu starkem Druck brechen.

Sie finden Graphitstäbchen verwendet an Orten, an denen die Dinge lange Zeit stabil bleiben müssen. Das liegt daran, dass sie nicht brechen und für elektrische Arbeiten stark bleiben. Für eine lange Nutzung ist Graphit besser als Kohlenstoffstangen.

- Handhabung von Temperaturschocks

Graphitstangen können plötzliche Temperaturschwankungen aushalten, ohne zu brechen. Daher sind sie gut für sehr heiße Orte geeignet. Kohlenstoffstäbe können zwar gut mit Hitze umgehen, können aber brechen, wenn sich die Hitze zu schnell ändert.

Graphitstangen werden in Gießereien verwendet, wo die Temperaturen häufig steigen und fallen. Sie kommen mit großen Temperaturschwankungen viel besser zurecht als Kohlenstoffstangen. Für heiße, schnelle Orte sollten Sie Graphit wählen.

- Ermüdungswiderstand

Ruten aus Graphit können viel benutzt werden, ohne zu verschleißen. Die Struktur hilft ihnen, stark zu bleiben. Kohlenstoffruten halten möglicherweise nicht so lange, wenn sie immer wieder verwendet werden. Graphitruten eignen sich am besten, wenn die Dinge lange Zeit ohne Unterbrechung laufen. Wiederholte Belastung macht sie nicht kaputt. Sie brechen nicht mit der Zeit.

 

Die Wahl zwischen Graphit- und Carbonruten!

- Kosten-Wirksamkeit

Kohlenstoffstangen kosten weniger als Graphitstangen. Das verwendete Pulver ist Kohlenstoffpulver und das Bindemittel. Graphitstäbchen halten länger. Sie können besser mit hohen Temperaturen umgehen.

Karbon, wenn Sie für einen kurzen Einsatz niedrigere Kosten wünschen. Für langfristige Einsparungen sind Graphitstangen am besten geeignet. Beide sind gut für Strom. Aber Graphitstäbchen kosten mehr, weil sie auch an schwierigen Stellen gut funktionieren.

- Spezifische Anwendungsfälle

Graphitstäbchen brauchen Sie vielleicht für Batterien und große Öfen. Kohlenstoffstäbchen sind für einfache Anwendungen wie Streichhölzer oder kleine Batterien geeignet. Sie können in Trockenzellen und Haushaltsgeräten verwendet werden.

Bei schweren Aufgaben gewinnen Graphitruten. Kohlestäbchen helfen bei kleineren Aufgaben. Bei der Gegenüberstellung von Graphit- und Karbonruten haben beide einzigartige Aufgaben zu erfüllen. Man wählt, was am besten für die jeweilige Aufgabe geeignet ist.

- Umweltbedingungen

Graphitstangen funktionieren besser an sehr heißen Orten. Bis zu 5000°F können sie stabil bleiben. Kohlenstoffstangen können jedoch bei zu großer Hitze brechen. Bei Arbeiten in heißen Fabriken oder Öfen halten Graphitstangen länger.

Wenn die Gegend nicht zu heiß ist, sind Karbonstangen in Ordnung. Sie müssen sorgfältig auswählen. Die Entscheidung zwischen Graphit- und Kohlestäben hängt von der Hitze ab, der sie ausgesetzt sind.

- Stärke-Gewicht-Verhältnis

Graphit-Stäbe sind schwerer als Karbonstangen, aber fester. Sie halten auch besser, wenn sie gepresst werden. Kohlenstoffruten sind leicht, aber sie können sich biegen oder brechen. Sie brauchen vielleicht leichte Ruten, aber Graphitstangen bleiben unter Druck stark. Stellen Sie sich vor, wie stark und leicht die Stäbe sein müssen. Die Anforderungen des Jobs und der Druck bestimmen, was eine gute Rute ist.

- Auswahlkriterien für die Anwendung

Graphitruten eignen sich am besten, wenn Sie Stärke benötigen. Karbonruten helfen, wenn Sie etwas Leichtes brauchen. Graphit eignet sich am besten für einen lang anhaltenden Einsatz. Karbonruten kosten weniger, halten aber an harten Stellen nicht so lange.

Wählen Sie aus, was Sie wirklich brauchen. Funktioniert es bei Hitze? Oder kann es auch leichter sein? Aber für gute Ergebnisse muss man sorgfältig auswählen.

Schlussfolgerung

Die Entscheidung zwischen Graphit- und Kohlenstoffstäben hängt von den Anforderungen Ihrer Arbeit ab. Graphit ist hitzebeständiger, aber Kohlenstoffstangen sind zäher. Es geht darum, die richtige Stange für die jeweilige Aufgabe auszuwählen. Kommen Sie vorbei JINSUNCARBON um zu sehen, was Sie heute brauchen!

de_DEDE