Der vollständige Leitfaden für das Graphitformgießverfahren

Kohlenstoff-Graphit-Produkte

Das Gießverfahren ist in der modernen Fertigungsindustrie weit verbreitet. Das Graphitformgussverfahren hat einzigartige Vorteile mit besonderen Materialeigenschaften und ausgezeichneter Leistung. Es bietet Lösungen für die Herstellung hochpräziser komplexer Teile, was von großer Bedeutung für die Verbesserung des Gesamtniveaus der Fertigung ist.

Graphitformguss

Eigenschaften von Graphitformen

Materialeigenschaften

Graphit ist ein Material mit kristalliner Struktur, das aus Kohlenstoffatomen besteht und eine gute Hochtemperaturbeständigkeit aufweist. Sein Schmelzpunkt liegt bei 3652°C, wodurch die Graphitform in einer Hochtemperatur-Gussumgebung eine stabile physikalische Form beibehalten kann, ohne zu schmelzen oder sich aufgrund der hohen Temperatur zu verformen. Gleichzeitig weist es eine ausgezeichnete chemische Stabilität auf. Im Gießprozess reagiert es nicht leicht mit den meisten Metallen und Flussmitteln. Dadurch werden die Lebensdauer der Form und die Reinheit des Gussteils gewährleistet. Außerdem ist sein Wärmeausdehnungskoeffizient gering, und seine Größenänderung ist bei schnellen Temperaturänderungen relativ klein. Dies trägt dazu bei, dass die Genauigkeit der Form erhalten bleibt.

Leistungsvorteile

Hochpräzise Formgebung:

Graphitform hat eine gute Verarbeitungsleistung, Sie können es in einer Vielzahl von komplexen Formen verarbeiten. Es kann die hohen Anforderungen an die Präzision verschiedener Produkte erfüllen. Während des Gießens kann seine glatte Oberfläche die Oberflächenqualität des Gussteils erheblich verbessern und die nachfolgenden Bearbeitungsvorgänge reduzieren.

Hohe Wärmeleitfähigkeit:

Es sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Wärmeübertragung während des Gießprozesses. Dies fördert die schnelle Erstarrung des flüssigen Metalls, verkürzt den Produktionszyklus und verbessert die Produktionseffizienz. Gleichzeitig trägt eine gleichmäßige Wärmeableitung dazu bei, die Spannungskonzentration im Gussteil zu verringern und die Wahrscheinlichkeit von Defekten wie Rissen im Gussteil zu reduzieren. Gießen.

Gute Entformungsleistung:

Die Adhäsion zwischen Graphit und den meisten Metallen ist gering, so dass das Gussteil während der Entformung glatter wird. Und reduzieren Sie den Guss Schaden durch die Schwierigkeit der Entformung verursacht, verbessern Sie die Ausbeute.

Detaillierte Erklärung des Graphitformgussverfahrens

Vorbereiten von Graphitformgussmaterialien

Auswahl des Materials

Qualitativ hochwertiges Graphitmaterial ist die Grundlage für die Gewährleistung der Qualität der Form. In der Regel werden Graphitmaterialien mit hoher Reinheit und gleichmäßiger Dichte ausgewählt. Je nach den unterschiedlichen Gussanforderungen sollten Sie feinkörnigen oder mittelkörnigen Graphit auswählen. Feiner Graphit bietet eine bessere Oberflächengüte und eignet sich für Gussstücke mit hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität. Mittelkörniger Graphit hat eine bessere Festigkeit und Zähigkeit und eignet sich für Gussformen, die größeren Druck und Stoßbelastungen standhalten müssen.

Materialverarbeitung

Zunächst wird das ausgewählte Graphitmaterial zugeschnitten. Nach der Form Design-Größe, ist der Graphit in eine grobe Form mit Schneidausrüstung geschnitten. Dann mechanische Verarbeitung, durch die CNC-Bearbeitungszentrum und andere Geräte für Graphit Fräsen, Bohren und andere Vorgänge, präzise bearbeitete Formhohlräume, Kerne und andere Strukturen. Um sicherzustellen, dass die Maßhaltigkeit der Form erfüllt die Design-Anforderungen.

Muster erstellen

Design-Ideen

Der Entwurf des Modells muss entsprechend der Form, der Größe, den Genauigkeitsanforderungen und der Produktionscharge des endgültigen Gussteils umfassend berücksichtigt werden. Bei der Konstruktion sollten Sie die Schrumpfungsrate des Gussstücks vollständig berücksichtigen und eine angemessene Verarbeitungszeit einplanen. Bei Gussstücken mit komplexen Formen ist es außerdem notwendig, eine angemessene Trennfläche und ein Gießsystem zu entwerfen. So wird sichergestellt, dass das flüssige Metall den Formhohlraum gleichmäßig und reibungslos ausfüllen kann.

Methode der Verarbeitung

Dazu gehören vor allem die mechanische Bearbeitung und der 3D-Druck. Die maschinelle Bearbeitung eignet sich für die Herstellung von Modellen mit regelmäßigen Formen und großen Stückzahlen. Und die Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität der Modelle kann durch CNC-Bearbeitungsmaschinen gewährleistet werden. Für einige Modelle mit komplexen Formen und einzigartigen Strukturen hat die 3D-Drucktechnologie offensichtliche Vorteile. Mit ihr lassen sich Modelle mit komplexen Formen schnell und präzise herstellen, wodurch sich der Produktionszyklus eines Modells erheblich verkürzt.

Erhitzen von Graphit-Tiegeln

Auswahl der Ausrüstung

Üblicherweise verwendete Heiztiegelausrüstungen sind WiderstandsofenInduktionsofen, usw. Der Widerstandsofen erhitzt den Schmelztiegel durch Erhitzen des Widerstandsdrahtes. Seine Temperaturregelung ist genauer, die Bedienung ist einfach, er eignet sich für kleine Gießereien oder für hohe Anforderungen an die Temperaturstabilität des Gießprozesses. Der Induktionsofen nutzt das Prinzip der elektromagnetischen Induktion, um Wärme zu erzeugen, und zeichnet sich durch hohe Heizgeschwindigkeit und Effizienz aus.

Temperaturkontrolle

Beim Erhitzungsprozess ist eine genaue Temperaturkontrolle unerlässlich. Verschiedene metallische Werkstoffe haben unterschiedliche Schmelzpunkte und Gießtemperaturbereiche. Je nach den tatsächlichen Gegebenheiten müssen entsprechende Heiztemperaturkurven festgelegt werden. Durch das Temperaturkontrollsystem wird die Heizleistung in Echtzeit überwacht und angepasst, um sicherzustellen, dass die Temperatur im Tiegel innerhalb des erforderlichen Bereichs stabil ist. So wird vermieden, dass die Qualität des flüssigen Metalls oder Gussfehler durch zu hohe oder zu niedrige Temperaturen verursacht werden.

Gießen von Metall

Metallschmelzen

Legen Sie das gewünschte Metall in die Heizung Graphit-Tiegel zu schmelzen. Fügen Sie beim Schmelzen je nach den Eigenschaften des Metalls eine angemessene Menge Flussmittel hinzu. Entfernen Sie Verunreinigungen und Gase, um die Reinheit zu verbessern, und rühren Sie, um die Zusammensetzung des flüssigen Metalls einheitlich zu gestalten.

Gussvorgang

Nachdem die Metallflüssigkeit die richtige Gießtemperatur erreicht hat, wird sie schnell und gleichmäßig in den Formhohlraum gegossen. Kontrollieren Sie die Geschwindigkeit und Menge während des Gießens, um Defekte wie unzureichendes Gießen und Kälteisolierung zu vermeiden. Für große oder komplexe Gussstücke können verschiedene Gießverfahren erforderlich sein, z. B. die Boden- und Seiteneinspritzung. So wird sichergestellt, dass die Metallflüssigkeit alle Ecken der Form ausfüllt.

Verunreinigungen entfernen

Verfahren zur Herstellung von Refinern

Geben Sie der Metallflüssigkeit eine angemessene Menge Raffinationsmittel bei. Es reagiert chemisch mit den Verunreinigungen und erzeugt Schlacke oder Gas, das an die Oberfläche schwimmt und entfernt wird. Üblicherweise werden Borax, Natriumkarbonat usw. verwendet. Für verschiedene Metalle muss das geeignete Raffinationsmittel ausgewählt werden.

Filtrationsverfahren

Ein keramischer Filter wird in das Gießsystem eingesetzt. Während das flüssige Metall durchfließt, werden Verunreinigungen herausgefiltert, um die Reinheit des in den Hohlraum eintretenden flüssigen Metalls zu verbessern. Wählen Sie den Filter entsprechend dem Flüssigmetallfluss und der Größe der Verunreinigungen.

Entformung von Teilen

Auswerferzeit

Ejecting Zeit ist sehr kritisch, zu früh Gießen ist nicht verfestigt leicht zu verformen und zu beschädigen. Zu spät aufgrund der Erhöhung der Reibung, erhöhen die Schwierigkeit der Strippen und sogar Schäden an der Form. Je nach Gussmaterial, Dicke, Schimmel Struktur, etc., durch Erfahrung oder Simulation Analyse bestimmt.

Abisoliervorgang

Auswerfen von Gussstücken mit Auswerfstäben, Auswerfblöcken und anderen mechanischen Auswerfvorrichtungen. Während des Prozesses ist die Ausstoßkraft gleichmäßig und die lokale Verformung des Gussteils wird vermieden. Sie können auch Trennmittel auf die Oberfläche der Form auftragen, um die Reibung zu verringern und die Entformung reibungsloser zu gestalten.

Schlussfolgerung

Das Graphitformgussverfahren mit seinen einzigartigen Eigenschaften und Vorteilen spielt eine wichtige Rolle in der modernen Fertigungsindustrie. Durch eine vernünftige Auswahl der Materialien, feine Formgebung und präzise Kontrolle können Sie hochwertige Gussteile herstellen.

FAQS

Wie lange hält die Graphitform?

Im Allgemeinen liegt die Lebensdauer von Graphitformen zwischen 100 und 1000 Mal. Ihre Lebensdauer hängt von den Gussmaterialien, den Prozessparametern, der Wartung und anderen Faktoren ab. Bei normalem Gebrauch und Wartung, können Sie es Dutzende bis Hunderte Male verwenden. Casting Aluminium-Legierung, wie der Prozess der kleinen Form Verlust, Schimmel Leben ist länger. Hohe Temperatur, hochkorrosive Metallguss ist kürzer.

Welches sind die Schlüsselfaktoren, die beim Graphitguss die Qualität der Form beeinflussen?

Qualität des Graphitmaterials:

Reinheit und gleichmäßige Dichte wirken sich auf die Leistungsfähigkeit der Form aus; Verunreinigungen mit geringer Reinheit können bei hohen Temperaturen leicht zu Defekten führen.

Genauigkeit bei der Bearbeitung:

Maßgenauigkeit und Oberflächenrauhigkeit sind mit der Qualität der Form verbunden. Eine unzureichende Genauigkeit führt zu einer Abweichung der Hohlraumgröße und beeinträchtigt das Gussverfahren.

Parameter des Formprozesses:

Pressdruck, Temperatur, Zeit ist nicht angemessen. Diese verursachen die innere Struktur der Form ungleichmäßig, beeinträchtigen die Festigkeit und Lebensdauer.

Ist die Graphitform leicht zu beschädigen?

Bei ordnungsgemäßer Verwendung und Wartung ist es nicht leicht zu beschädigen. Allerdings können übermäßige Temperatureinwirkungen, mechanische Belastungen oder unsachgemäße äußere Einwirkungen wie Kollisionen während des Betriebs zu Schäden führen. Nach längerem Gebrauch wird die Form auch durch Oberflächenverschleiß und Korrosion beschädigt, so dass korrekter Betrieb und regelmäßige Wartung sehr wichtig sind.

Sollte man Graphitformen vorwärmen?

In der Regel wird ein Vorwärmen empfohlen. Durch das Vorwärmen kann der Temperaturunterschied zwischen der Form und der Metallflüssigkeit verringert werden, wodurch Risse aufgrund von thermischen Einflüssen vermieden werden. Außerdem fließt die Metallflüssigkeit dadurch gleichmäßiger in den Hohlraum, was für das Gießen förderlich ist. Die Vorwärmtemperatur wird im Allgemeinen je nach Art des Gussmetalls und des Formstoffs zwischen 100°C und 300°C festgelegt.

de_DEDE