Was ist kolloidaler Graphit?

Kohlenstoff-Graphit-Produkte

Auf dem Gebiet der Materialwissenschaft zeichnet sich kolloidaler Graphit durch seine einzigartigen Eigenschaften und seine breite Anwendung aus. Er steht im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Forschung und Technik. Er unterscheidet sich von herkömmlichem Graphit und anderen Materialien von der Mikro- bis zur Makroebene und ist in der modernen Industrie und in High-Tech-Bereichen unverzichtbar. Ein tiefes Verständnis von Graphit ist für die Nutzung von Materialien förderlich und kann auch Anregungen für die Erforschung und Entwicklung neuer Materialien liefern.

Grundlegende Definition und Zusammensetzung von kolloidalem Graphit

Kolloidaler Graphit ist im Wesentlichen ein hochdisperses kolloidales Graphitsystem, das aus gleichmäßig in einem bestimmten Dispersionsmedium dispergierten Graphitpartikeln besteht. Graphit ist eine dispergierte Phase, und das Dispersionsmedium ist Wasser, organische Lösungsmittel usw.

Kolloidaler Graphit

Als Allotrop des Kohlenstoffs hat Graphit eine Schichtstruktur, wobei die Kohlenstoffatome in der Schicht ein hexagonales, planares Netzwerk mit kovalenten Bindungen bilden. Und auf die Schichten wirken schwache van-der-Waals-Kräfte. Dies verleiht Graphit einzigartige Eigenschaften und bildet die Grundlage für die Leistungsfähigkeit von kolloidalem Graphit. Bei kolloidalem Graphit liegt die Größe der Graphitpartikel in der kolloidalen Kategorie von 1-1000 Nanometern. Nach einer speziellen Behandlung und einem Dispersionsverfahren bildet die stabile Suspension eine einheitliche und stabile Lösung oder Suspension. Dadurch werden die Merkmale von Graphit und die besonderen Eigenschaften von kolloidalem Graphit kombiniert, was zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten eröffnet.

 

Einzigartige Eigenschaften von kolloidalem Graphit

Elektrische Leitfähigkeit

Graphit hat eine Schichtstruktur, und die kovalenten Bindungen zwischen den Kohlenstoffatomen sorgen dafür, dass jede Schicht frei bewegliche Valenzelektronen hat. Dies ähnelt dem freien Elektronengas von Metallen und verleiht ihm eine gute elektrische Leitfähigkeit. Nach der Kolloidalisierung können die freien Elektronen, auch wenn die Partikel dispergiert sind, immer noch Ladung zwischen den Partikeln und den Ionen des Dispersionsmediums übertragen. Dies ermöglicht es dem kolloidalen Graphit, eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit als Ganzes zu erhalten. Er findet breite Anwendung bei der Herstellung von leitfähigen Beschichtungen, Elektrodenmaterialien und in anderen elektronischen Bereichen.

 

Schmierfähigkeit

Aufgrund der Schichtstruktur von Graphit ist die Van-der-Waals-Kraft zwischen den Schichten schwach. Jede Schicht lässt sich leicht relativ zueinander verschieben, was zu einer natürlichen Schmierung führt, und auch kolloidaler Graphit behält diese Eigenschaft bei. Beim Auftragen auf die Reibungsfläche bilden die Graphitpartikel einen Schmierfilm, der den Reibungskoeffizienten und den Verschleiß verringert. Seine hohe Dispersion kann gleichmäßig auf komplexen Oberflächen verteilt werden und sorgt für eine umfassende und dauerhafte Schmierung. Außerdem bietet es erhebliche Vorteile bei besonderen mechanischen Bedingungen wie hohen Temperaturen und hoher Belastung.

 

Thermische Stabilität

Graphit ist ein hochtemperaturbeständiges Material. Selbst bei Temperaturen von Tausenden von Grad Celsius bleibt die Kristallstruktur relativ stabil. Nach der Umwandlung in kolloidalen Graphit kann dieser eine stabile Leistung beibehalten, solange das Dispersionsmedium der entsprechenden Temperatur standhält. Sie können es also in Szenarien mit hohen Anforderungen an die thermische Stabilität verwenden. Zum Beispiel bei der Abdichtung von Hochtemperaturöfen und der Wärmeableitung von Hochtemperaturgeräten.

 

Stabilität der Dispersion

Mit Hilfe eines speziellen Dispersionsverfahrens und eines geeigneten Dispersionsmittels können die Graphitpartikel gleichmäßig und stabil im Dispersionsmedium dispergiert werden. Sie können nicht agglomerieren und sich über einen langen Zeitraum hinweg absetzen, wodurch sichergestellt wird, dass die Leistung von kolloidalem Graphit bei Lagerung und Verwendung konstant ist. Er eignet sich gut für Beschichtungs-, Sprüh- und andere Verarbeitungsprozesse und lässt sich gleichmäßig auf verschiedenen Matrixoberflächen anbringen. Es bildet eine Beschichtung oder einen Film mit gleichmäßiger Leistung und erfüllt die Anforderungen an die Einheitlichkeit des Materials in verschiedenen Szenarien.

 

Wie stellt man kolloidalen Graphit her?

Mechanische Schleifmethode

Dies ist ein gängiges Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Graphit. Durch die Kugelmühle, Sandmühle und andere Geräte, lange Zeit Schleifen Graphit Rohstoffe, und die Zerkleinerung der großen Partikel allmählich auf die Kolloidgröße Bereich. Während des Mahlens kann die Zugabe einer angemessenen Menge an Dispergiermitteln und Mahlhilfen verhindern, dass sich die Graphitpartikel wieder vereinigen, und die Mahlleistung verbessern. Die Ausrüstung ist einfach und die Kosten sind nicht hoch, so dass sie sich für die Produktion in großem Maßstab eignet. Allerdings kommt es beim Mahlen leicht zu Verunreinigungen, die sich auf die Reinheit und Leistung des kolloidalen Graphits auswirken. Außerdem ist es schwierig, die Größenverteilung der Graphitpartikel genau zu kontrollieren, was zu einer ungleichmäßigen Produktqualität führt.

 

Ultraschall-Dispersionsverfahren

Es wird zur Dispergierung von Graphitpartikeln durch Ultraschallkavitation verwendet. Wenn sich die Ultraschallwelle im Dispergiermedium ausbreitet, erzeugt sie Hoch- und Niederdruckbereiche, in denen sich Kavitationsblasen bilden. Die Blasen kollabieren schnell unter hohem Druck, wobei Schockwellen und Mikrostrahlen entstehen. Dadurch wird eine starke Scherkraft auf die Graphitpartikel ausgeübt, wodurch sie aufbrechen und gleichmäßig dispergiert werden. Mit dieser Methode lässt sich in kurzer Zeit eine hohe Dispersionseffizienz erzielen und kolloidaler Graphit mit enger Partikelgrößenverteilung gewinnen. Die Kosten für die Ausrüstung sind jedoch hoch, die Leistung ist gering, und es gibt gewisse Einschränkungen bei der Massenproduktion.

 

Chemische Exfoliationsmethode

Bei diesem Verfahren wird die chemische Bindung zwischen den Graphitschichten durch eine chemische Reaktion zerstört oder geschwächt. Dadurch wird die Graphitschichtstruktur abgelöst und es entsteht ein ein- oder mehrlagiges Graphenblatt. Anschließend wird es in kolloidalem Graphit im Dispersionsmedium dispergiert. Die gängige Methode ist REDOX. Erstens, Graphit oxidieren mit einem starken Oxidationsmittel, wobei sauerstoffhaltige funktionelle Gruppen eingeführt werden, um die Schichtabstände zu vergrößern. Anschließend werden die funktionellen Gruppen durch eine Reduktionsreaktion entfernt, um Graphen zu erhalten. Mit dieser Methode lassen sich Anzahl und Größe der Graphitschichten genau steuern, und der hergestellte kolloidale Graphit ist von hoher Qualität und ausgezeichneter Leistung. Der Prozess ist jedoch kompliziert, die chemischen Reagenzien bergen das Risiko der Umweltverschmutzung, und die Produktionskosten sind hoch.

 

Anwendungsbereiche von kolloidalem Graphit

Elektronisches Feld

Wegen seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit und Bearbeitbarkeit kann kolloidaler Graphit in großem Umfang im Elektronikbereich eingesetzt werden. So kann er beispielsweise für die Herstellung von leitfähiger Tinte verwendet werden. Durch Drucktechnik auf dem Substrat zur Herstellung von Schaltkreisen, Elektroden und anderen Komponenten wird es für flexible elektronische Geräte und andere Produkte verwendet. Man kann es auch als Zusatzstoff für elektronische Verpackungen verwenden, um die elektrische Leitfähigkeit und die Wärmeableitung zu verbessern. Außerdem sorgt es für einen stabilen Betrieb von elektronischen Geräten.

 

Bereich Maschinenbau

Im Bereich des Maschinenbaus kann es als Schmiermittel und verschleißfestes Beschichtungsmaterial verwendet werden. Bei Reibungsteilen von Geräten kann es die Reibung verringern, den Verschleiß reduzieren und die Effizienz und Lebensdauer verbessern. Die Beschichtung auf der Oberfläche von Teilen kann eine verschleißfeste Beschichtung bilden, die die Härte und Verschleißfestigkeit erhöht. Besonders geeignet für hohe Temperaturen, Hochvakuum und andere spezielle mechanische Umgebungen.

 

Energiefeld

Im Energiebereich spielt es eine Schlüsselrolle in Batterien und Solarzellen. Als negatives Elektrodenmaterial in Lithium-Ionen-Batterien fördert es die Lithium-Ionen-Aktivität und verbessert die Lade- und Entladevorgänge sowie die Zyklusdauer. Es kann zur Herstellung transparenter leitfähiger Elektroden in Solarzellen verwendet werden, um die photoelektrische Umwandlungseffizienz zu verbessern. Außerdem kann es in Superkondensatoren verwendet werden, was die Energiespeicherleistung verbessert.

 

Andere Felder

In der Luft- und Raumfahrt kann es aufgrund seiner guten thermischen Stabilität und Schmierung für die Schmierung von Hochtemperaturkomponenten in Triebwerken und den Wärmeschutz von Flugzeugen verwendet werden. In der Biomedizin wird es als Medikamententräger verwendet. Auch im Bauwesen kann es der Farbe zugesetzt werden, um ihr elektrische Leitfähigkeit und antistatische Eigenschaften zu verleihen und die Staubabsorption zu verhindern.

 

Schlussfolgerung

Kolloidaler Graphit hat einzigartige Eigenschaften und ein breites Anwendungsspektrum. Und er spielt eine wichtige Rolle bei ElektronikAufgrund der Vorteile der elektrischen Leitfähigkeit und der Schmierfähigkeit wird es in den Bereichen Maschinenbau, Energie und anderen Bereichen eingesetzt. Es kann durch mechanisches Schleifen und andere Verfahren aufbereitet werden, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technik wird der Aufbereitungsprozess kontinuierlich optimiert, und es wird mehr Anwendungen haben.

Wenn Sie kolloidalen Graphit kaufen möchten, kontaktieren Sie uns jetzt.

de_DEDE