Natürlicher Graphit wird nach seiner Kristallform wie folgt eingeteilt.
Flockengraphit
Die gängigste Art, der Flockengraphit, ist in der Industrie weltweit sehr gefragt. Diese sehr dünnen, flachen, sechseckigen Graphitflocken eignen sich perfekt für Anwendungen, bei denen eine große Oberfläche von Nutzen ist. Er wird vor allem für Schmiermittel, Batterien (insbesondere Lithium-Ionen-Batterien) und die Stahlherstellung verwendet. Flockengraphit: wird aufgrund seiner Vielseitigkeit abgebaut und verarbeitet.
Amorpher Graphit
Flockenförmiger Graphit ist stärker strukturiert als amorpher Graphit. Seine atomare Anordnung ist unregelmäßig und ungeordnet, was ihm verschiedene Eigenschaften verleiht. Obwohl er eine geringere Leitfähigkeit und andere Eigenschaften als Flockengraphit aufweist, wird er dennoch für zahlreiche Anwendungen wie Gießereiarbeiten, als Beschichtungsmittel für feuerfeste Materialien und als Füllstoff für Batterien verwendet.
Graphitklumpen
Die seltenste Art von Naturgraphit ist Klumpengraphit. Er kommt in großen, festen Stücken vor und ist in der Regel in Lagerstätten mit höherem Reinheitsgrad zu finden. Der Abbau und die Verarbeitung sind schwieriger, so dass er teurer ist als andere Formen. Aufgrund seines hohen Reinheitsgrades und seiner Stückgröße eignet er sich für Nischenanwendungen mit hohen Gewinnspannen in modernen Batterien und bestimmten elektronischen Geräten.
Wie wird Naturgraphit abgebaut?
Naturgraphit wird sowohl im Tagebau als auch im Untertagebau abgebaut, je nach Tiefe und Lage der Lagerstätten. Nachdem das Graphiterz aus der Erde geholt wurde, wird es zerkleinert und von Verunreinigungen befreit.
Graphit wird nach der Gewinnung in der Regel in mehreren Schritten behandelt:
Zerkleinern: Das zerkleinerte Material wird in kleinere Stücke zerlegt, die dann weiterverarbeitet werden.
Reinigung: Quarz, Ton und Erzverunreinigungen werden entfernt, in der Regel durch Flotation und Chemikalien.
Sortierung: Anschließend wird der Graphit nach Sorten sortiert, wobei kleinere Partikel für bestimmte Anwendungen verwendet werden und größere Flocken für andere.
Das Endprodukt ist verpackt und bereit für seine zahlreichen Anwendungen in der Industrie und bei Konsumgütern.
Warum sollte man sich für Naturgraphit entscheiden?
Hohe Reinheit
Naturgraphit hat den Vorteil, dass er im Allgemeinen einen hohen Reinheitsgrad aufweist. Reinheit kann bei vielen Anwendungen von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere in der Elektronik und bei der Energiespeicherung. Die natürliche Form ist oft reiner als synthetischer Graphit, der einige Verunreinigungen aufweisen kann, die die Leistung eines Geräts oder Systems beeinträchtigen.
Nachhaltigkeit
Naturgraphit ist eine nachhaltigere Option als synthetischer Graphit. Ein verantwortungsvoller Graphitabbau hat einen halb so großen ökologischen Fußabdruck wie synthetischer Graphit, und jeder synthetische Graphit ist energie- und ressourcenintensiv. Naturgraphit ist die nachhaltige Wahl, da die Industrie auf Nachhaltigkeit umstellt.
Vielseitigkeit
Naturgraphit ist ein äußerst vielseitiges Material mit einer Reihe von Anwendungen. Ob für Batterien, die Stahlherstellung, Schmiermittel oder sogar Brennstoffzellen - Naturgraphit kann eine Vielzahl von industriellen Anforderungen erfüllen.
Verwendungsmöglichkeiten von Naturgraphit
Energiespeicherung und Batterien
Naturgraphit hat viele wichtige und schnell wachsende Verwendungszwecke, darunter die Energiespeicherung, insbesondere in Lithium-Ionen-Batterien. Durch diesen Prozess spielt Graphit eine Schlüsselrolle bei der Energiespeicherung in der Batterieund ist ein wichtiger Bestandteil der Anode. In den letzten zehn Jahren hat sich Flockengraphit wieder zu einem wichtigen Material für den Markt für wiederaufladbare Li-Ionen-Batterien (die in Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien eingesetzt werden) entwickelt, für den bis 2030 ein Volumen von etwa zwei Milliarden Tonnen prognostiziert wird.
Stahlerzeugung
Graphit ist ein wesentlicher Bestandteil des Stahlherstellungsprozesses. Er wird für hitzebeständige Stoffe oder zur Herstellung von Vanadiumstahl verwendet. Graphit in Pulverform wird auch verwendet in Stahlwerk da es zur Entfernung von Verunreinigungen beiträgt und ein hochwertiges Endprodukt liefert. Die hohe Wärmeleitfähigkeit des Metalls eignet sich gut für die hohen Temperaturen, die in Stahlöfen herrschen.
Schmierstoffe
Dank seiner besonderen Struktur ist Graphit ein hervorragendes Schmiermittel! Dadurch können Reibung und Verschleiß minimiert werden, was besonders bei Maschinen, Autoteilen und Industrieanlagen von Vorteil ist. Graphitschmierstoffe werden von Automotoren bis hin zu schweren Industriemaschinen eingesetzt, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb zu gewährleisten und gleichzeitig die Lebensdauer der wichtigen Teile zu verlängern.
Elektronik
Aufgrund der hohen elektrischen Leitfähigkeit von Graphit spielt es eine wichtige Rolle in der Elektronik. Er spielt eine Rolle bei der Herstellung von Bauteilen wie Elektroden, Transistoren und Kühlkörpern. Seine Leitfähigkeit sorgt dafür, dass Geräte wie Smartphones, Laptops und Elektrofahrzeuge effektiv funktionieren. Angesichts der steigenden Nachfrage nach hochentwickelter Elektronik ist die Bedeutung von Graphit in der Industrie unvermeidlich.
Brennstoffzellen
Graphit findet Anwendung in Brennstoffzellen, die chemische Energie in Elektrizität umwandeln. Brennstoffzellen sind eine wichtige Technologie für wasserstoffbetriebene Kraftfahrzeuge und werden auch häufig in Systemen für erneuerbare Energien eingesetzt. Die Hitze- und Korrosionsbeständigkeit des Materials sowie seine Leitfähigkeit machen es zu einem geeigneten Werkstoff für Brennstoffzellenkomponenten.
Vorteile der Verwendung von Naturgraphit
Hohe Leitfähigkeit
Graphit ist ein super thermoelektrisches und leitfähiges Material. Als solches kommt es vor allem in der Elektrotechnik in einer Batterie, einem Kondensator oder anderen Leitern zum Einsatz, wo eine effektive Energieübertragung erforderlich ist.
Hohe Temperaturbeständigkeit
Graphit verändert seine Struktur auch bei sehr hohen Temperaturen nicht. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem bevorzugten Werkstoff für Anwendungen in der Stahlerzeugung, der Automobilindustrie und der Elektronik, um nur einige zu nennen, bei denen es auf Hitzebeständigkeit ankommt.
Umweltschonend
Naturgraphit ist eine umweltfreundlichere Alternative zu synthetischem Graphit. Naturgraphit ist dagegen ein Mineral, was bedeutet, dass - bei verantwortungsvollen Abbaupraktiken - der mit dem Abbau verbundene Energieverbrauch und die Emissionen im Vergleich zu den energieintensiven Verfahren zur Herstellung von synthetischem Graphit relativ gering sind.
Kostengünstig
Es gibt auch natürlichen Graphit, der in der Regel billiger ist als synthetischer Graphit. Er benötigt weniger Energie und Ressourcen bei der Herstellung, was ihn insgesamt billiger macht. Nutzer, die mit einem begrenzten Budget arbeiten, können von einer leistungsfähigen Alternative profitieren: Naturgraphit.
Wie Sie den richtigen Naturgraphit für Ihre Bedürfnisse auswählen
- Reinheit: Reinerer Graphit ist wichtig für empfindliche Anwendungen wie Elektronik und Batterien, bei denen schon geringe Mengen an Verunreinigungen die Leistung beeinträchtigen können.
- Partikelgröße: Die Partikelgröße variiert je nach Anwendung. Kleine Partikel eignen sich hervorragend für Schmiermittel, während größere Flocken in der Stahlerzeugung oder für Hochtemperaturanwendungen verwendet werden können.
- Form: Graphit kommt in verschiedenen Formen vor - PulverKlumpen, und Flocken. Welche Form am besten geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Verfahrens ab. Für Beschichtungen und Schmiermittel eignet sich Graphit in Pulverform am besten, während Flocken bei Anwendungen mit großer Oberfläche vorteilhafter sind.