Kohledichtring

Kohlenstoff-Dichtring

Kohledichtring

Kohlenstoffdichtungsringe sind ringförmige Dichtungselemente mit einem Kern aus hochreinem Kohlenstoff oder Kohlenstoffverbundwerkstoffen. Einige Spezialtypen sind auch mit Metallgerüsten für eine verbesserte strukturelle Festigkeit ausgestattet. Mit ihrer ausgezeichneten Verschleißfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, chemischen Stabilität und geringen Reibung leisten sie in den dynamischen Dichtungsszenarien rotierender Maschinen außerordentlich gute Dienste. Außerdem ist es in der Lage, sich effektiv an raue Bedingungen wie hohe Geschwindigkeiten und hohen Druck anzupassen. Daher kann es als Schlüsselkomponente in Industrieanlagen eingesetzt werden, die die Zuverlässigkeit der Abdichtung gewährleisten.

Vorteile des Kohledichtrings

Er hat sehr bedeutende Vorteile, und die übliche Form des Kohlenstoffdichtungsrings ist rund. Einige von ihnen sind in speziellen Strukturen wie Stufen- oder Keilformen entsprechend der Gestaltung des Dichtungshohlraums ausgeführt.

Ausgezeichnete thermische Stabilität

Sie können in einem weiten Temperaturbereich von -150°C bis 800°C eine stabile Dichtungsleistung beibehalten, einige Hochtemperaturtypen können 1200°C erreichen.

Starke chemische Inertheit

Es kann der Erosion durch die meisten korrosiven Medien wie Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel widerstehen.

Äußerst niedriger Reibungskoeffizient

In Verbindung mit Metallen oder Keramiken kann es eine Langzeit-Selbstschmierung erreichen und so den Verschleiß an den Gegenstücken verringern.

Hohe Materialdichte

Die Gas- und Flüssigkeitsdurchlässigkeit ist gering, so dass sie eine ausgezeichnete Dichtungsgenauigkeit aufweist.

Gewisse Elastizität und Stoßfestigkeit

Er kann leichte Vibrationen oder Koaxialitätsabweichungen während des Betriebs der Anlage ausgleichen.

Mäßige Wärmeleitfähigkeit

Es kann die durch die Reibung der Dichtungsoberfläche erzeugte Wärme sofort ableiten und so eine lokale Überhitzung vermeiden, die zu einem Versagen der Dichtung führt.

Verwendung von Kohledichtringen

Im Bereich der Strömungsmaschinen

Es wird üblicherweise für die Wellenendabdichtung von Kreiselpumpen, Wirbelpumpen und Schraubenkompressoren verwendet. Durch das Zusammenwirken mit beweglichen Metallringen oder statischen Ringen wird verhindert, dass die Flüssigkeit oder das Gas im Inneren des Pumpengehäuses entlang des Wellenhalses ausläuft. Dazu gehören Wasser, Rohöl, chemische Lösungen, Druckluft und Erdgas. Außerdem verhindert er das Eindringen von Fremdkörpern in die Pumpenkammer und gewährleistet einen kontinuierlichen und stabilen Betrieb der Anlage.

Im Bereich der Energieanlagen

Es kann in den Dichtungssystemen von Dampfturbinen und Gasturbinen verwendet werden, z. B. in den Wellendichtungen und Membrandichtungen von Dampfturbinen. Es kann der Erosion von Hochtemperatur- und Hochdruckdampf widerstehen und den thermischen Wirkungsgrad der Anlage verbessern.

Sie können es auch in den Dichtungsschaufeln von Generatoren verwenden, um das Austreten von Wasserstoff zu verhindern. Es kann eine inerte Umgebung im Inneren des Generators aufrechterhalten.

In den Bereichen Automobil und Schienenverkehr

Kohlenstoff-Dichtring eignet sich für die Abdichtung von Wasserpumpen und Getrieben in Kraftfahrzeugen sowie für die Abdichtung der Wellenenden von U-Bahn- und Hochgeschwindigkeitsbahnmotoren. Da es hohen und niedrigen Temperaturen standhält und Vibrationen widersteht, kann es sich an die komplexen Arbeitsbedingungen während des Fahrzeugbetriebs anpassen.

Im Bereich der Präzisionsmaschinen

Sie können es auch für die Rotordichtungen von Vakuumpumpen und die Vakuumdichtungen von Halbleiter Fertigungsanlagen. Mit ihrer geringen Leckagerate und hohen Dichtungsleistung können Sie sie für Lithografiemaschinen verwenden. Es kann die Anforderungen der Ultra-Hochvakuum-Umgebung, die die Präzision der Präzisionsbearbeitung gewährleistet erfüllen.

de_DEDE