Flockengraphit ist ein nichtmetallischer Leiter mit einer Schichtstruktur. Er gehört zu den natürlichen kristallinen Graphiten, die häufig in natürlichen metamorphen Gesteinen vorkommen, und ist eine kohlenstoffhaltige Substanz, die durch Metamorphose unter hohen Temperaturen und Druck entstanden ist. Je nach Verwendungszweck werden auch Größe und Reinheit von Flockengraphit unterschieden.
Das besondere Gefüge von Flockengraphit
Es besteht aus Graphitschichten aus Kohlenstoffatomen in einem hexagonalen Gitter. Die Schichten interagieren und stapeln sich durch Van-der-Waals-Kräfte, wobei zwischen den Schichten ein gewisser Abstand bleibt, ähnlich wie bei der geschichteten Struktur von Fischschuppen. Die besondere Struktur von Flockengraphit verleiht ihm nicht nur eine gute Leitfähigkeit, sondern auch gute Schmiereigenschaften.
Graphitflocken Merkmale:
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Graphit kann extremen Temperaturen widerstehen, ohne seine strukturelle Integrität zu verlieren, sein Schmelzpunkt liegt bei 3850±50℃, sein Siedepunkt bei 4250℃. Selbst nach der Verbrennung bei extrem hohen Temperaturen sind der Gewichtsverlust und der Wärmeausdehnungskoeffizient von Graphit also sehr gering. Und die Stärke von Graphit wird mit der Erhöhung der Temperatur gestärkt werden, bei 2000℃, wird die Stärke von Graphit verdoppelt werden.
- Elektrische und thermische Leitfähigkeit: die elektrische Leitfähigkeit von Graphit ist hundertmal höher als die von gewöhnlichen nichtmetallischen Erzen. Die Wärmeleitfähigkeit ist höher als die von Stahl, Eisen, Blei und vielen anderen metallischen Werkstoffen. Die Wärmeleitfähigkeit nimmt mit steigender Temperatur ab, und selbst bei extrem hohen Temperaturen kann Graphit adiabatisch werden. Es zeigt sich, dass die Graphitflocken eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit haben und sich daher sehr gut für die Herstellung von Heizkörpern und Kühlkomponenten für elektronische Geräte eignen.
- Schmierfähigkeit: das Graphitquadrat der Graphitflocken ist größer, und die Schmierleistung des Graphits hängt von der Größe des Graphitquadrats ab. Je größer das Quadrat, desto kleiner der Reibungskoeffizient und desto besser die Schmiereigenschaften. Daher hat der Graphit Flocken gute Schmierfähigkeit.
- Chemische Stabilität: Graphit hat eine gute chemische Stabilität bei Raumtemperatur und kann in den meisten sauren und alkalischen Umgebungen stabil bleiben. Es reagiert nicht leicht mit anderen Stoffen und ist korrosionsbeständig gegenüber Säuren, Laugen und organischen Lösungsmitteln. Daher können Sie Graphitflocken als Konservierungsmittel verwenden.
- Plastizität: Die Zähigkeit von Graphit ist gut, und man kann sagen, dass die dünneren Graphitflocken die Vorteile von Graphit in sich vereinen.
Wozu wird Graphitflake verwendet?
- Kohlenstoff-Zusatzstoffe:
Graphitflocken können als Kohlenstoffzusätze in verschiedenen metallurgischen Prozessen verwendet werden, um den Kohlenstoffgehalt in Stahl und Ferrolegierungen zu erhöhen. Sie können die Härte, Festigkeit, Plastizität und Zähigkeit des Materials erhöhen. Durch die Zugabe von Graphit kann auch die Zusammensetzung der Legierung an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden, wodurch die Leistung des Endprodukts verbessert wird.
Da das Graphitquadrat der Graphitflocken eine Schichtstruktur aufweist, die es ihnen ermöglicht, gegeneinander zu gleiten, sind die Graphitflocken ein hervorragendes Trockenschmiermittel. Anders als in der Hochtemperatur- und Hochdruckumgebung, die mit herkömmlichen Schmiermitteln nicht erreicht werden kann. SchmiermittelEs hat hohe Temperaturbeständigkeitseigenschaften. Graphitflocken-Schmierstoffe werden in Maschinen, Getrieben und Lagern verwendet, um Reibung und Verschleiß zu verringern.
Graphitflocken können Gummi, Kunststoffen und anderen Verbundwerkstoffen zugesetzt werden, um deren mechanische und elektrische Eigenschaften zu verbessern. In Gummi erhöht Graphit die elektrische Leitfähigkeit und die Verschleißfestigkeit. In Kunststoffen kann es die elektrische Leitfähigkeit und die thermische Stabilität verbessern, so dass sich das Material für eine Reihe von industriellen Anwendungen eignet.
Apfel verwendet in vielen seiner Produkte Graphitflocken als Kühlmaterial und nutzt deren hohe Wärmeleitfähigkeit, um Wärme effektiv zu steuern.
Tesla hat Graphitmaterial in sein Batteriemanagementsystem für Elektrofahrzeuge eingebaut, um die Temperatur des Batteriesatzes zu regulieren. Dies spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Effizienz und Sicherheit des Systems.
Sowohl Boeing als auch Airbus haben Graphit-Verbundwerkstoffe in ihre Verkehrsflugzeugprogramme aufgenommen und profitieren von dem günstigen Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht sowie den thermischen Eigenschaften des Materials.
Graphitflocken sind ein wichtiger Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien und können als negative Elektrodenmaterialien verwendet werden. Seine Fähigkeit, Lithium-Ionen einzubetten, macht es zu einem unverzichtbaren Material für Energiespeicherlösungen.
Graphitflocken sind chemisch extrem stabil und können Metalle vor Korrosion schützen, indem sie als Barriere für korrosive Stoffe wirken. Diese Eigenschaft ist nützlich für Anwendungen in der Schifffahrt und im Offshore-Bereich, wo die Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.
-
Graphitflocken in Gusseisen:
Im Bereich der Metallurgie, insbesondere bei der Herstellung von Grauguss, spielen Graphitflocken eine wichtige Rolle. Während des Erstarrungsprozesses von Roheisen bilden sich bei der Ausscheidung des Kohlenstoffs aus der flüssigen Phase auf natürliche Weise Graphitflocken. Diese Flocken verändern das Mikrogefüge des Metalls und tragen zur Bildung von Graphit Knollen anstelle von Zementit. Außerdem verbessert diese Veränderung die mechanischen Eigenschaften von Gusseisen und verleiht ihm eine höhere Zähigkeit und Verschleißfestigkeit, was für Anwendungen, die Langlebigkeit und Festigkeit erfordern, entscheidend ist.
Als Lieferant von Flockengraphit bieten wir wettbewerbsfähige Preise, um Ihre industrielle Produktion zu unterstützen. Bitte teilen Sie uns gleichzeitig die von Ihnen benötigten technischen Indikatoren mit, einschließlich der Anforderungen an den Kohlenstoffgehalt, die Feuchtigkeit, die Asche und den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen.