Ist Graphitpulver brennbar?

Anmeldung

Einführung

Graphit ist ein schichtförmiges Material auf Kohlenstoffbasis, das aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Die Entflammbarkeit seines Pulvers war Gegenstand vieler Diskussionen. Obwohl es traditionell als nicht entflammbar gilt, haben Untersuchungen und Fälle gezeigt, dass es unter bestimmten Bedingungen Feuer fangen kann.

Ist Graphitpulver brennbar?

Strukturelle Merkmale von Graphitpulver und die Grundlage von Verbrennungsreaktionen

Die Kristallstruktur von Graphit

Die Kristallstruktur von Graphit besteht aus einer Schichtstruktur aus hexagonalen Einheiten, und die Kohlenstoffatome innerhalb jeder Schicht bilden kovalente Bindungen durch sp²-Hybridisierung. Die Bindungslängen betragen 0,142 nm und die Bindungsenergien 413 kJ/mol, so dass es stabile sechsgliedrige Ringebenen bilden kann. Die Schichten sind durch van-der-Waals-Kräfte verbunden, wobei der Schichtabstand 0,335 nm beträgt. Diese Kräfte sind relativ schwach, etwa 20 kJ/mol, und verleihen dem Graphit einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften. Die hohe Stabilität innerhalb der Schichten verleiht ihm eine extrem hohe Wärmebeständigkeit. Durch die schwachen Kräfte zwischen den Schichten lässt er sich leicht in dünne Platten oder Pulver zerlegen.

 

Die chemische Stabilität von Graphit

Aus der Sicht der chemischen Thermodynamik entsteht bei der Reaktion zwischen Graphit und Sauerstoff Kohlendioxid. (Die chemische Gleichung für diese Reaktion lautet C + O2= CO2.) Diese Reaktion hat unter Standardbedingungen eine Gibbs'sche freie Energieänderung von -394,36 kJ/mol, was auf thermodynamische Spontaneität hindeutet. Für das tatsächliche Auftreten dieser Reaktion muss jedoch die kinetische Energiebarriere überwunden werden. Aufgrund der geordneten Anordnung der Atome auf der Graphitoberfläche ist die effektive Kollisionswahrscheinlichkeit mit Sauerstoffmolekülen gering. Bei Raumtemperatur beträgt die jährliche Oxidationsrate < 0,01%, so dass die Oxidationsrate vernachlässigbar sein kann. Es hat also eine kinetische Inertheit, die in herkömmlichen Umgebungen als nicht brennbar gilt.

 

Grundlegende Bedingungen für Verbrennungsreaktionen und der Einfluss von Pulvereigenschaften

 Grundlegende Bedingungen für Verbrennungsreaktionen

Eine Verbrennung findet nur statt, wenn drei Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind: brennbares Material, Oxidationsmittel (normalerweise Sauerstoff) und eine Temperatur, die den Zündpunkt erreicht.

 

Tder Einfluss der Pulvereigenschaften

Spezifische Oberfläche

Die spezifische Oberfläche von Graphitpulvern verschiedener Partikelgrößen variiert, wobei sie mit abnehmender Partikelgröße deutlich zunimmt. Die spezifische Oberfläche von 100μm Graphitpulver beträgt etwa 0,5 m²/g. Die spezifische Oberfläche von 1μm-Pulver kann 50 m²/g erreichen, und die von nanometergroßes Pulver übersteigt sogar 100 m²/g. Die große spezifische Oberfläche vergrößert die Kontaktfläche mit Sauerstoff, wodurch die Aktivierungsenergie der Reaktion verringert wird. Dadurch wird die Verbrennung erleichtert.

 

Ausbreitungszustand

Wenn das Pulver in der Luft eine Suspension bildet, kann es sich vollständig mit Sauerstoff vermischen. Wenn die Konzentration des Graphitpulvers 15-45 g/m³ beträgt, liegt sie im Bereich der "Explosionsgrenze". An diesem Punkt löst die durch die lokale Verbrennung erzeugte Wärme durch Wärmestrahlung eine Kettenreaktion aus, die zu einer Explosion führt.

 

Zündzeitpunkt

Der Zündpunkt von Blockgraphit liegt bei etwa 800°C. In Pulverform jedoch sinkt der Zündpunkt des Materials mit zunehmender spezifischer Oberfläche deutlich ab. Es wird gezeigt, dass der Zündpunkt von 50μm Graphitpulver bei 750°C liegt. Bei 20μm-Pulver sinkt er auf 680°C, und bei 5μm-Pulver kann er sogar 600°C betragen.

 

Analyse der Faktoren, die die Verbrennung von Graphitpulver beeinflussen

Die entscheidende Rolle der Partikelgröße

Die Partikelgröße ist der Schlüsselfaktor, der die Entflammbarkeit von Graphitpulver bestimmt, und kann in drei Stufen diskutiert werden:

Mikrometerbereich (1 - 100μm)

Dies ist die Qualität der konventionellen industriellen Graphitpulver. Wenn die Konzentration über 15 g/m³ liegt, kann es beim Auftreffen auf eine Zündquelle mit einer Energie ≥ 0,2 mJ explodieren. Es ist jedoch schwierig, eine kontinuierliche Verbrennung aufrechtzuerhalten.

 

Submikron-Ebene (0,1 - 1μm)

Die spezifische Oberfläche dieses Pulvers nimmt deutlich zu, und die Oxidationsreaktionsrate beschleunigt sich. Zum Beispiel kann 0,5 μm Graphitpulver in einer sauerstoffreichen Umgebung eine Verbrennung bei 700℃ aufrechterhalten. Seine Verbrennungsrate erreicht 0,8 g/(cm²-s) und setzt etwa 32 MJ/kg Wärme frei.

 

Nanometerbereich (< 100 nm)

Nanometergraphitpulver weist aufgrund seiner extrem hohen Oberflächenenergie besondere Verbrennungseigenschaften auf. In trockener Luft stauen die an der Oberfläche adsorbierten Sauerstoffmoleküle durch langsame Oxidation Wärme an. Und wenn die Temperatur auf 60℃ ansteigt, kann es zur Selbstentzündung kommen. Außerdem ist die Explosionsgrenze von Nanometerpulver niedriger, sie liegt bei etwa 5 - 30 g/m³, was das Sicherheitsrisiko erhöht.

 

Synergistische Wirkung von Sauerstoffkonzentration und Umgebungstemperatur

Der Einfluss der Sauerstoffkonzentration

In einer Luftumgebung, in der die Sauerstoffkonzentration 21% beträgt, erfordert die Verbrennung von Graphitpulver eine höhere Temperatur. In einer sauerstoffreichen Umgebung mit einer Sauerstoffkonzentration von mehr als 30% nimmt die Aktivierungsenergie der Reaktion jedoch ab. Und der Zündpunkt kann um 100-200°C sinken, wodurch die Verbrennungsrate dreimal höher ist als in der Luftumgebung.

 

Der Einfluss der Umgebungstemperatur

Wenn die Umgebungstemperatur steigt, wird der Oxidationsprozess beschleunigt. Wenn beispielsweise die Umgebungstemperatur von 25℃ auf 300℃ ansteigt, erhöht sich die Oxidationsrate von Graphitpulver um das Zehnfache. Diese positive Korrelation erhöht das Verbrennungsrisiko von Graphitpulver in Hochtemperaturumgebungen erheblich.

 

Energieschwelle der Zündquelle

Die verschiedenen Zündquellen haben unterschiedliche Energien, was sich auf die Verbrennungsmöglichkeit des Graphitpulvers auswirkt.

Statische Funken

Die Energie liegt zwischen 0,2 und 1 mJ, wodurch mikrongroßes Graphitpulver innerhalb der Explosionsgrenze entzündet werden kann.

 

Zigarettenasche

Seine Oberflächentemperatur beträgt 300-400℃, so dass die Energie nicht ausreicht, um herkömmliches Graphitpulver zu entzünden.

 

Funken beim Schweißen

Ihre Temperatur beträgt > 1000℃, ihre Energie > 10 mJ, so dass sie Graphitpulver unter 50μm direkt entzünden und eine Kettenreaktion auslösen kann.

 

Darüber hinaus ist auch die Dauer der Zündquelle von entscheidender Bedeutung: Eine kurze Impulszündung erfordert eine höhere Energie, um die Verbrennung einzuleiten. Und bei kontinuierlichen Wärmequellen ist es wahrscheinlicher, dass das Graphitpulver seinen Entzündungspunkt erreicht.

 

Sicherheitsmanagement von Graphitpulver in der industriellen Praxis

Risikoprävention und -kontrolle in der Produktionsumgebung

Konzentrationskontrolle

Sie müssen eine zentrale Entstaubungsanlage und lokale Lüftungsanlagen installieren, um die Konzentration von Graphitpulver in der Werkstatt unter 10 g/m³ zu halten.

 

Beseitigung von Zündquellen

Dies erfordert, dass offene Flammen im Produktionsbereich strengstens verboten sind und dass die Geräte geerdet sind, um statische Elektrizität zu vermeiden. Außerdem sollten Sie explosionsgeschützte Motoren und Lampen auswählen und die Umgebung vor dem Schweißen von Staub befreien.

 

Überwachung und Frühwarnung

Sie müssen einen Staubkonzentrationssensor und ein Temperaturalarmgerät installieren. So können sie automatisch einen Alarm auslösen und die Lüftungs- und Feuerlöschsysteme aktivieren.

 

Spezifikationen für Lagerung und Transport

Sie müssen das Graphitpulver in einem gut belüfteten und trockenen Lagerhaus aufbewahren, um eine Selbstentzündung zu vermeiden. Beim Verpacken müssen Sie einen versiegelten Behälter verwenden, um zu verhindern, dass das Pulver in der Schwebe bleibt. Außerdem sollte es mindestens 3 Meter von Oxidationsmitteln und Wärmequellen entfernt gelagert werden. Während des Transports sollten Sie extreme Erschütterungen vermeiden und einen Trockenpulver-Feuerlöscher verwenden, um zu verhindern, dass Staub aufgewirbelt wird und eine Sekundärexplosion verursacht.

 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbrennung von Graphitpulver bestimmte Bedingungen voraussetzt, die eine ausreichende Aktivierungsenergie und eine angemessene Sauerstoffzufuhr erfordern. Es ist also unter normalen Umständen nicht brennbar, kann aber unter extremen oder spezifischen Bedingungen brennbar oder sogar selbstentzündlich sein.

de_DEDE