Wie stellt man Kohlenstoffelektroden her?

Kohlenstoff-Elektroden

Herstellung:

Die Zubereitungsmethode von Kohleelektroden umfasst vor allem die Schritte Dosierung, Formung, Röstung und mechanische Verarbeitung.

Dosierung: Zu den wichtigsten Rohstoffen gehören elektrisch kalzinierter Anthrazit, Petrolkoks, Graphitfragmente, Kohlenteerpech usw. Diese Rohstoffe werden in einem bestimmten Verhältnis gemischt, um das gewünschte kohlenstoffhaltige leitfähige Material herzustellen.

Gießen: Die gemischten Rohmaterialien werden einem Formgebungsverfahren unterzogen, um die gewünschte Form zu erhalten.

Rösten: Das geformte Material wird geröstet, um die Form zu verfestigen und die leitenden Eigenschaften des Materials zu verbessern.

Mechanische Bearbeitung: Das geröstete Material wird mechanisch bearbeitet, z. B. durch Schneiden und Schleifen, um bestimmte Größen- und Formanforderungen zu erfüllen.

Kohleelektroden | Jinsuncarbon

Der Hauptunterschied zwischen Graphitelektrode und Kohleelektrode

Zusammensetzung und Herstellungsverfahren:

Der Hauptbestandteil der Graphitelektrode ist Graphit. Der Herstellungsprozess umfasst die Verarbeitung von Rohstoffen (wie Petrolkoks und Asphaltkoks) zu Elektrodenrohlingen und deren anschließende Graphitierung in einem Widerstandsofen bei einer Temperatur von 2000-2500 °C.

Kohleelektroden werden aus aschearmen Anthrazit, Hüttenkoks, Asphaltkoks und Petrolkoks als Rohstoffen hergestellt, denen Bindemittel (wie Asphalt und Teer) zugesetzt werden, die bei geeigneter Temperatur gleichmäßig gerührt, gepresst und geformt und schließlich langsam in einem Röstofen gebrannt werden. Der Herstellungsprozess ist komplizierter als der von Graphitelektroden und erfordert Hochtemperaturbacken, Hochdruckformen und andere Verfahren.

Widerstandsfähigkeit:

Der spezifische Widerstand der Kohlenstoffelektrode ist höher als der der Graphitelektrode, was bedeutet, dass die Kohlenstoffelektrode in Bezug auf die Leitfähigkeit nicht so gut ist wie die Graphitelektrode. Dies ist auch ein wichtiger Unterschied zwischen den beiden in Bezug auf die Verwendung. Der spezifische Widerstand von Graphitelektroden beträgt im Allgemeinen 6μΩ.m, der von Kohlenstoffelektroden im Allgemeinen 11μΩ.m.

Durchmesser:

Der maximale Durchmesser der Graphitelektrode kann 750 mm erreichen, während der Durchmesser der Kohlenstoffelektrode mit 960-1400 mm viel größer ist.

Anwendung:

Aufgrund ihrer hervorragenden Leitfähigkeit und chemischen Stabilität wird die Graphitelektrode häufig in der Lichtbogenindustrie eingesetzt. Ofen Stahlindustrie, Schmelzen von Nichteisenmetallen und andere Bereiche. Kohleelektroden werden aufgrund ihres höheren Widerstandes hauptsächlich in kleinen und mittelgroßen Lichtbogenöfen mit geringen Anforderungen an die Leitfähigkeit, zum Schmelzen von gelbem Phosphor, Ferrolegierungen usw. verwendet.

Zusammengefasst

Die Herstellung der Kohlenstoffelektrode umfasst die Schritte des Dosierens, Formens, Röstens und der mechanischen Bearbeitung. Die Hauptunterschiede zwischen Graphitelektroden und Kohlenstoffelektroden liegen in der Zusammensetzung, dem Herstellungsverfahren, dem spezifischen Widerstand und der Verwendung. Graphitelektroden sind aufgrund ihrer hohen Reinheit und hervorragenden Leitfähigkeit in vielen industriellen Anwendungen weit verbreitet und wichtig.

de_DEDE