Petrolkoks ist ein schwarzes oder dunkelgraues festes Kohlenstoffmaterial, das als Nebenprodukt bei der Erd\u00f6lraffination anf\u00e4llt. Die Hauptzusammensetzung von Petrolkoks ist Kohlenstoff, der in der Regel einen hohen Kohlenstoffgehalt aufweist und einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften besitzt, die in vielen industriellen Bereichen eine wichtige Rolle spielen.<\/p>
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Der Herstellungsprozess von Petrolkoks ist relativ komplex und wird normalerweise in Raffinerien durchgef\u00fchrt. Zun\u00e4chst wird das Roh\u00f6l durch eine Reihe von Destillations-, Crack- und anderen Verarbeitungsprozessen aufbereitet, um Schwer\u00f6lbestandteile wie R\u00fcckstands\u00f6l zu gewinnen. Diese Schwer\u00f6le werden dann einer verz\u00f6gerten Verkokungsreaktion bei hohen Temperaturen (in der Regel zwischen 480 und 550 \u00b0C) und hohem Druck (in der Regel mehrere Megabit) unterzogen.<\/p>\n
Bei diesem Verfahren werden Schwer\u00f6lmolek\u00fcle durch Pyrolyse und Kondensationsreaktionen zu Koks, \u00d6l und Gas umgewandelt. \u00d6l und Gas werden weiter abgetrennt und verarbeitet, w\u00e4hrend der Koks durch K\u00fchlen, Schneiden und andere Behandlungen zu Petrolkokserzeugnissen verarbeitet wird.<\/p>\n
<\/p>\n
Die wichtigsten Rohstoffe f\u00fcr die Herstellung von Petrolkoks sind R\u00fcckstands\u00f6le oder Koks\u00f6le, die bei der Erd\u00f6lraffination anfallen. Bei R\u00fcckstands\u00f6l handelt es sich um den schweren Teil des Roh\u00f6ls nach vielen Destillationsvorg\u00e4ngen. Seine Zusammensetzung ist komplex. Es enth\u00e4lt eine gro\u00dfe Anzahl von polymeren Kohlenwasserstoffen und eine geringe Menge an Schwefel, Stickstoff, Metall und anderen Verunreinigungen.<\/p>\n
Der Gehalt an diesen Verunreinigungen wirkt sich auf die Qualit\u00e4t des Petrolkoks aus, z. B. kann der hohe Schwefelgehalt des R\u00fcckstands\u00f6ls ebenfalls h\u00f6her sein, was bei sp\u00e4teren Anwendungen zu Umweltproblemen f\u00fchren kann.<\/p>\n
<\/p>\n
Es handelt sich um ein Produkt, das durch Erhitzen von Rohpetrolkoks bei hoher Temperatur (im Allgemeinen 1200-1350 \u00b0C) gewonnen wird. Durch den Kalzinierungsprozess k\u00f6nnen die fl\u00fcchtigen Bestandteile aus dem Petrolkoks entfernt, der Gehalt an gebundenem Kohlenstoff erh\u00f6ht, der spezifische Widerstand verringert und die chemische Stabilit\u00e4t und die physikalischen Eigenschaften verbessert werden.<\/p>\n
Nach der Kalzinierung ist die Dichte des Petrolkokses gro\u00df und die Porenstruktur stabiler. Die Spezifikationen variieren je nach den verschiedenen Anwendungsanforderungen, und der Preis h\u00e4ngt von der Qualit\u00e4t, den Spezifikationen und anderen Faktoren ab.<\/p>\n
<\/p>\n
Fossiler Erd\u00f6lkoks mit Graphit Pyrographit ist ein Erd\u00f6lkoks, der durch Hochtemperaturgraphitierung (in der Regel bei 2500-3000\u2103) behandelt wird. Bei der Graphitierung wird die Kristallstruktur von Petrolkoks neu geordnet, und die Kohlenstoffatome werden geordneter angeordnet.<\/p>\n
Dadurch verf\u00fcgt er \u00fcber eine h\u00f6here Leitf\u00e4higkeit, W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit, bessere chemische Stabilit\u00e4t und kommt den Eigenschaften von Graphit n\u00e4her. Fossiler Graphit\u00f6lkoks wird in der Eisen- und Stahlindustrie, der Metallurgie und anderen Industriezweigen eingesetzt. Der Grad der Graphitierung wirkt sich auf seine Leistung und seinen Preis aus. Und der Preis f\u00fcr hochwertigen fossilen Graphit\u00f6lkoks ist relativ hoch.<\/p>\n
<\/p>\n
t ist eine Art von Petrolkoks, der durch die Auswahl bestimmter technologischer Bedingungen und Rohstoffe im Prozess der verz\u00f6gerten Verkokung hergestellt wird. Er hat einen relativ niedrigen Schwefelgehalt und einen geringen Anteil an fl\u00fcchtigen Bestandteilen. Er kann in Bereichen mit hohen Umweltanforderungen eingesetzt werden.<\/p>\n
Bei der Herstellung wird auf die Auswirkungen auf die Umwelt, Teer, Staub und andere Schadstoffe geachtet. Daher sind die Schadstoffe im Produktionsprozess relativ gering. In einigen Gebieten mit strengen Emissionsanforderungen steigt die Marktnachfrage nach gr\u00fcnem, verz\u00f6gertem \u00d6lkoks allm\u00e4hlich an. Daher schwanken seine Spezifikationen und Preise je nach Angebot und Nachfrage auf dem Markt und den Qualit\u00e4tsstandards.<\/p>\n
<\/p>\n
Es handelt sich um eine Art Petrolkoks mit einer speziellen nadelf\u00f6rmigen Struktur und einer deutlichen nadelf\u00f6rmigen Textur. Er wird mit speziellen Rohstoffen und Verfahren hergestellt. Er hat die Vorteile von wenig Schwefel, wenig Stickstoff, wenig Asche, hoher Leitf\u00e4higkeit, hoher W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit und hoher Reinheit. Es wird haupts\u00e4chlich f\u00fcr die Herstellung von Ultra-Hochleistungs Graphitelektrode<\/a>das ein unverzichtbares Schl\u00fcsselmaterial in der Stahlindustrie ist. Sein Produktionsprozess ist komplex. Die Rohstoffe und die Produktionsbedingungen sind streng. Daher ist der Preis relativ hoch und die Spezifikation wird entsprechend den Anforderungen der Elektrodenproduktion streng kontrolliert.<\/p>\n
<\/p>\n
Dichteeigenschaften Die Dichte von Petrolkoks h\u00e4ngt mit dem Herstellungsverfahren, der Art und den Verunreinigungen und anderen Faktoren zusammen. Im Allgemeinen ist die Dichte von kalziniertem Petrolkoks und Graphitkoks aus fossilem \u00d6l relativ hoch, w\u00e4hrend die Dichte von Rohpetrolkoks ohne Kalzinierung niedrig ist.<\/p>\n
Die Dichte wirkt sich auf das Volumen- und Gewichtsverh\u00e4ltnis von Petrolkoks aus, was bei der Lagerung, dem Transport und der Anwendung ber\u00fccksichtigt werden muss. Beispielsweise k\u00f6nnen die in Aluminium-Elektrolysezellen verwendeten Anodenmaterialien ihre Leitf\u00e4higkeit und Stabilit\u00e4t beeintr\u00e4chtigen, wenn die Dichte nicht angemessen ist.<\/p>\n
<\/p>\n
Die Porosit\u00e4t von Petrolkoks weist eine bestimmte Porenstruktur auf, und die Gr\u00f6\u00dfe der Porosit\u00e4t wirkt sich auf die Adsorptionsleistung, die Reaktionsaktivit\u00e4t und die Wechselwirkung mit anderen Stoffen aus. Petrolkoks mit hoher Porosit\u00e4t kann bei einigen chemischen Reaktionen eine gr\u00f6\u00dfere Kontaktfl\u00e4che aufweisen, was der Reaktion f\u00f6rderlich ist.<\/p>\n
F\u00fcr einige Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und eine geringe Durchl\u00e4ssigkeit erfordern, ist eine geringere Porosit\u00e4t jedoch besser geeignet. Die Porosit\u00e4tseigenschaften der verschiedenen Arten von Petrolkoks sind unterschiedlich, was eng mit dem Produktionsprozess und dem anschlie\u00dfenden Behandlungsverfahren zusammenh\u00e4ngt.<\/p>\n
<\/p>\n
Kohlenstoffgehalt und andere chemische Bestandteile (chemische Formel) Petrolkoks besteht haupts\u00e4chlich aus Kohlenstoff. Sein Kohlenstoffgehalt liegt in der Regel zwischen 80% und 97%, je nach Art und Herstellungsverfahren des Petrolkoks. Au\u00dferdem enth\u00e4lt er eine geringe Menge an Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Metallelementen. (wie Vanadium, Nickel usw.).<\/p>\n
Die chemische Formel kann grob als \"C\u2093 H\u1d67 O\u209bN\u209c\" ausgedr\u00fcckt werden. T ist die Anzahl der Atome. X ist viel h\u00f6her als y, s, t. Unter ihnen ist der Schwefelgehalt ein wichtiger Index. Petrolkoks mit hohem Schwefelgehalt kann bei der Verbrennung oder Verarbeitung Schwefeldioxid und andere Schadstoffe erzeugen. Dies ist sch\u00e4dlich f\u00fcr die Umwelt. Daher gibt es in einigen Anwendungen strenge Beschr\u00e4nkungen f\u00fcr den Schwefelgehalt.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Die verschiedenen Arten von Petrolkoks weisen gewisse Unterschiede im Aussehen auf. Kalzinierter Petrolkoks hat eine relativ tiefe Farbe und eine dichte Oberfl\u00e4che. Fossiler Petrolkoks aus Graphit weist in der Regel einen metallischen Glanz und eine gleichm\u00e4\u00dfigere Textur auf. Die Farbe von gr\u00fcnem, verz\u00f6gertem Petrolkoks kann heller sein und das Aussehen ist relativ gleichm\u00e4\u00dfig.<\/p>\n
\u00d6lnadelkoks hat eine deutliche nadelf\u00f6rmige Textur. Dies ist eines der wichtigsten Merkmale, die sich von anderen Arten von Petrolkoks unterscheiden. Anhand der \u00e4u\u00dferen Merkmale wie Farbe, Glanz und Form von Petrolkoks l\u00e4sst sich eine vorl\u00e4ufige Beurteilung vornehmen. Die Genauigkeit dieser Methode ist jedoch begrenzt. Andere Methoden m\u00fcssen mit einer umfassenden Beurteilung kombiniert werden.<\/p>\n
<\/p>\n
Die chemische Analyse ist eine der wichtigsten Methoden zur genauen Bestimmung der Petrolkokssorten. Durch die Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und anderen Elementen im Petrolkoks kann die chemische Zusammensetzung verstanden und auf die Art des Koks geschlossen werden.<\/p>\n
Ein hoher Kohlenstoffgehalt, ein geringer Schwefelgehalt und weniger Verunreinigungen k\u00f6nnen beispielsweise auf hochwertigen fossilen Graphit\u00f6lkoks hindeuten; ein hoher Schwefelgehalt kann auf gew\u00f6hnlichen verz\u00f6gerten \u00d6lkoks hindeuten. Dar\u00fcber hinaus ist die Analyse des Gehalts an Metallelementen hilfreich, um die Qualit\u00e4t und Anwendbarkeit von Petrolkoks zu bestimmen, wie z. B. Vanadium und Nickel, die sich auf die Anwendung in einigen speziellen Bereichen auswirken k\u00f6nnen.<\/p>\n
<\/p>\n
Der Einsatz physikalischer Pr\u00fcfverfahren Physikalische Pr\u00fcfverfahren k\u00f6nnen Informationen \u00fcber die physikalischen Eigenschaften von Erd\u00f6lkoks liefern und bei der Identifizierung ihrer Arten helfen. So werden beispielsweise physikalische Parameter wie Dichte, Porosit\u00e4t und Widerstand von Petrolkoks gemessen.<\/p>\n
Die Messung von Dichte und Porosit\u00e4t kann mit der Drainagemethode, der Gasadsorptionsmethode usw. durchgef\u00fchrt werden. F\u00fcr die Messung des spezifischen Widerstandes k\u00f6nnen spezielle Messger\u00e4te verwendet werden. Diese physikalischen Parameter stehen in engem Zusammenhang mit der Art und Qualit\u00e4t des Materials. Durch den Vergleich mit den physikalischen Standardparametern von bekanntem Petrolkoks kann dieser klassifiziert und bewertet werden.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Es handelt sich um wichtige Kohlenstoffmaterialien, die sich jedoch in Bezug auf Herkunft, Art und Verwendung der Rohstoffe unterscheiden.<\/p>\n
Von der Rohstoffquelle her stammt Petrolkoks aus dem Prozess der Erd\u00f6lraffination. Koks auf Kohlebasis hingegen wird mit Kohle als Rohstoff hergestellt. Der Gehalt an fl\u00fcchtigen Bestandteilen ist bei Petrolkoks relativ gering. Und der Schwefelgehalt kann je nach Roh\u00f6lqualit\u00e4t variieren.<\/p>\n
Er hat eine relativ dichte Struktur. Der Gehalt an fl\u00fcchtigen Bestandteilen von Steinkohlenkoks ist hoch und der Schwefelgehalt ist in der Regel h\u00f6her. Und die Struktur ist relativ locker.<\/p>\n
Petrolkoks wird in der Aluminium- und Stahlindustrie in einigen hochwertigen Bereichen eingesetzt. (z. B. bei der Herstellung von Graphitelektroden f\u00fcr die Elektroofenstahlerzeugung). Koks auf Kohlebasis wird h\u00e4ufig in einigen Bereichen eingesetzt, die relativ kostenempfindlich sind und einen niedrigen Schwefelgehalt erfordern. So zum Beispiel als Brennstoff und Reduktionsmittel in Hoch\u00f6fen zur Eisenverh\u00fcttung.<\/p>\n
<\/p>\n
Der graphitierte Petrolkoks entspricht in einigen Aspekten dem Petrolkoks nach der Graphitierungsbehandlung. Seine Leistung ist in vielen Aspekten \u00e4hnlich wie die von Graphit. Im Vergleich zu gew\u00f6hnlichem fossilen \u00d6lkoks ohne Graphit ist die Kristallstruktur von fossilem \u00d6lkoks mit Graphit geordneter. Die Kohlenstoffatome sind in einer geschichteten Struktur angeordnet, und der Druck zwischen den Schichten ist gering. Dadurch hat er eine gute Leitf\u00e4higkeit, W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit und Schmierung.<\/p>\n
Was die W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit betrifft, so ist die W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von fossilem Graphit\u00f6lkoks erheblich verbessert. Er kann W\u00e4rme effektiver \u00fcbertragen. Dadurch hat er Vorteile bei einigen Anwendungen, die eine hocheffiziente W\u00e4rmeableitung erfordern. Dazu geh\u00f6ren z. B. W\u00e4rmeableitungsteile in elektronischen Ger\u00e4ten. Im Vergleich zu Naturgraphit kann es jedoch noch eine gewisse L\u00fccke in der Integrit\u00e4t und Stabilit\u00e4t der Kristallstruktur geben. Aber es kann gewisse Vorteile bei den Kosten und der Bearbeitbarkeit haben.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
In der Aluminiumindustrie wird Petrolkoks haupts\u00e4chlich f\u00fcr die Herstellung von Anodenmaterialien f\u00fcr die Aluminiumelektrolyse verwendet. Die Anode spielt eine wichtige Rolle bei der Leitung von Elektrizit\u00e4t und der Teilnahme an chemischen Reaktionen im Prozess der Aluminiumelektrolyse. Petrolkoks ist der Hauptbestandteil von Anode<\/a> Material. Seine Qualit\u00e4t wirkt sich direkt auf die Leistung der Anode und die Effizienz der Aluminiumelektrolyse aus.<\/p>\n
Die Anode aus hochwertigem kalziniertem Petrolkoks oder fossilem Graphitkoks hat einen niedrigen spezifischen Widerstand, der den Leistungsverlust verringern und die elektrolytische Effizienz verbessern kann. Gleichzeitig kann die gute chemische Stabilit\u00e4t der Anode der stark korrosiven Umgebung im elektrolytischen Prozess widerstehen und die Lebensdauer der Anode verl\u00e4ngern. In der Aluminium<\/a> Industrie ist die Spezifikation von Petrolkoks streng vorgeschrieben, z. B. ein geringer Gehalt an Verunreinigungen und eine einheitliche Partikelgr\u00f6\u00dfe, um eine stabile Qualit\u00e4t der Anode zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n
In der Stahlindustrie hat Petrolkoks viele Anwendungsm\u00f6glichkeiten. Einerseits kann er als Kohlenstoffverst\u00e4rker bei der Stahlerzeugung eingesetzt werden. Bei der Stahlerzeugung wird der Kohlenstoffgehalt des geschmolzenen Stahls durch Zugabe von Petrolkoks an die Produktionsanforderungen der verschiedenen Stahlsorten angepasst.<\/p>\n
Andererseits spielt die Graphitelektrode, die aus fossilem Graphit\u00f6lkoks hergestellt wird, eine Schl\u00fcsselrolle bei der Stahlerzeugung im Ofen. Graphitelektroden haben eine hohe Leitf\u00e4higkeit und eine hohe Temperaturbest\u00e4ndigkeit. Sie k\u00f6nnen starken Strom im Elektroofen leiten und hohe Temperaturen erzeugen, um Stahlschrott und andere Rohstoffe zum Schmelzen zu bringen. Und den Stahlherstellungsprozess durchf\u00fchren.<\/p>\n
Die Stahlindustrie hat einen gro\u00dfen Bedarf an \u00d6lkoks. Und seine Preisschwankungen haben einen gewissen Einfluss auf die Produktionskosten. Gleichzeitig muss bei der Stahlproduktion die Verwendung von Petrolkoks auch seine Auswirkungen auf die Umwelt ber\u00fccksichtigen. So muss beispielsweise die Emission von Staub und Schwefeloxiden, die bei der Verbrennung entstehen, kontrolliert werden.<\/p>\n
<\/p>\n
Petrolkoks in der Stromerzeugungsindustrie kann als Brennstoff in der Stromerzeugungsindustrie verwendet werden. Er hat einen hohen Heizwert, der eine gro\u00dfe Menge an W\u00e4rmeenergie f\u00fcr die Stromerzeugung liefern kann. Im Allgemeinen liegt der Heizwert von Petrolkoks bei 30-35mj\/kg, was mit traditionellen Brennstoffen wie Kohle<\/a>.<\/p>\n
Neben den oben genannten Hauptindustrien wird es auch in anderen Industriezweigen in gro\u00dfem Umfang verwendet. Zum Beispiel in der chemischen Industrie, kann es als Rohstoff f\u00fcr die Herstellung von Siliziumkarbid und anderen chemischen Produkten verwendet werden.<\/p>\n
In der Gie\u00dfereiindustrie kann es zur Herstellung von Gusskernen usw. verwendet werden.<\/p>\n
In der Glasindustrie kann es als Brennstoff f\u00fcr Glas\u00f6fen verwendet werden, um die erforderliche W\u00e4rme zu erzeugen.<\/p>\n
Die verbrannte Asche kann als einer der Glasrohstoffe f\u00fcr die Glasherstellung verwendet werden.<\/p>\n
Bei diesen Anwendungen werden die Eigenschaften von Petrolkoks, wie hoher Kohlenstoffgehalt und bestimmter Heizwert, voll genutzt. Die Spezifikationen und Qualit\u00e4tsanforderungen variieren je nach den Anforderungen der verschiedenen industriellen Anwendungen.<\/p>\n
<\/p>\n
Petrolkoks ist ein wichtiges Nebenprodukt der Erd\u00f6lraffination, das viele Arten und vielf\u00e4ltige physikalische und chemische Eigenschaften aufweist. Er spielt eine unersetzliche Rolle in vielen industriellen Bereichen. Wenn wir den Herstellungsprozess, die Eigenschaften, die Identifizierungsmethoden, den Vergleich mit anderen Kohlenstoffmaterialien und die umfangreichen Anwendungsbereiche verstehen, k\u00f6nnen wir den Wert und die Bedeutung von Petrolkoks besser einsch\u00e4tzen.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Was ist Petrolkoks? Petrolkoks ist ein schwarzer oder dunkelgrauer fester Kohlenstoff, der als Nebenprodukt bei der Erd\u00f6lraffination anf\u00e4llt. Petrolkoks besteht haupts\u00e4chlich aus Kohlenstoff, der in der Regel einen hohen Kohlenstoffgehalt aufweist und einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften besitzt, die in vielen industriellen Bereichen eine wichtige Rolle spielen. [...]<\/p>","protected":false},"author":3,"featured_media":6623,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[12],"tags":[],"class_list":["post-6622","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-carbon-material"],"yoast_head":"\n